Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-16
- Erscheinungsdatum
- 16.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711169
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-16
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Auänahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereini ein Exemplar lv für Ntchtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dretgespaltene Petttzeile »der deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen so Pfg.; Mitglieder de« Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- Handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Zß?. Leipzig, Dienstag den 16. November. 1897. Des Bußtags wegen erscheint die nächste Nummer Donnerstag den 18. November. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit ii. vorgezeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.v.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Ernst Ackermann in Konstanz. Orasksvor, I,.: Nainan. Din bübrsr äareb äis lasst m. Lin- btiolrsll in ibrs Ossebiebts. Nit 1 Man u. 31 Ittustr. naeb 2siobnAn. v. 6. OaAA u. bbotoAraxbisn v. 8. ^Voll u. Ualm's klaebt. Ar. 8". (64 8.) Irr Xomm. n.n. —. 80 „'Austria^ Franz Doll in Wien Enzeuberg. O.r Oesterreich, rühr' dicht Die Lehrer als Beschützer unserer Schule. Oest'rreichs Blöße, Ungarns Größe. Die Gefahr des Brotwuchers, gr. 8°. (29 S.) —- 45 G. D. Baedeker in Esten. LoUults, L.: VisrstsIIiAS I-OAaritbmsn äsr Asrvöbnliobsn 2ab!sn n. äsr IVinbsIInnbtionsn rum Ksbrauobs an dz'mnasign. gr. 8°. (IV, 80 8.) 8sb. in I-sinrv. n. —. 80 - VisrstsIIigs matbsmatisobs TabsIIsn (^nsA. U) t. böbsrs 8elrulsn. 2. Luit. gr. 8". (VIU, 46 n. 80 8.) 6sb. in I-sinv. n. 1. — — Natbsmatisobs u. tsebnisobs TabsIIsn I. Uanäivsrbsr- u. bort- > biläunAssebuIsn. 2. llnü. Ar. 8". (VIII, 64 8.) I 8sb. in I-sinv. n. —. 60 s Bauer L Raspe in Nürnberg. äisbrnaobsr 8, ä., grosses u. allASmsinss IVappsnbneb. Usus ^nll. 415. I-Ig. gr. 4". (32 8. in. 18 8tsintak. u. 6 8tammtak.) i 8ubstrr.-?r. bar n. 6. —; Ilinrslpr. n. 7. 50 Paul Baumann's Verl.-Buchh. in Deffau. Oötrlsr, St.: 6oup ä'osil sur I'bistoirs äs la littsraturs lran^aiss. Lnrssr Ubsrblieb üb. äis Essobiebts äsr tranrös. Uittsratnr. bür äsn 8ebntAsbrao"b bsarb. 5. ä.nü. 8°. (27 8.) Hart. n. —.50 Schultz, F.r Meditationen. Eine Sammlg. v. Entwürfen zu Be- sprechgn. u. Ausgaben f. den deutschen Unterricht in den oberen Klassen höherer Lehranstalten. 3. Bd. gr. 8". (IV, 159 S.) n. 2. 40; geb. in Leinw. n. 3. — Seyffert, K.r Die griechischen unregelmäßigen Verba, tabellarisch f. den Schulgebrauch zusammengestellt. 6. Ausl. 8". (32 S.) Kart. n. —. 40 Ströse, K.r Leitfaden f. den Unterricht in der Naturbeschreibung an höheren Lehranstalten. Ausg. 11. Für Realgymnasien, Real schulen u. verwandte Schulanstalten. I. Zoologie. 1. Hst. Unter stufe. 2. Ausl. gr. 8°. (VI, 109 S. m. 73 Abbildgn.) Kart. n. 1. 20 Weyhe, E.i Kurzes Hilssbuch f. den Anfangs-Unterricht in der Geographie. 1. u. 2. JahreskurS. 8". (31 S.) Kart. u. —. 30 Blermidsechzigsler Jahrgang. er Teil. Hermann Behrendt in Bonn. DublikatiorlSll äsr (IsssIIsobatt I. rbsinisobs Kssebiebtsbunäs. XII. 4. UlA. bar n.u. 4. 50 4. Lilas, xesodiobtliodsr, llor Nllsinpryvina. Im LuktraA «Iss Vrov.-Vsr- düllllss llrsK. 4 Iikx. ll'üdrisius, IV.: Ois Rllsivprvviva im .1. 1780. Vsbsr- siodt «tsr Lrsissilllüsilx. 1 : 500,000. 67x42,5 SM. b'arbür. n.n. 4.50. Schlesische Bnchdruckerei ete. in Breslau. Hauptstädte, die, der Welt. 20. (Schluß-)Lfg. hoch 4°. (V, XXVI S. m. Abbildgn.) bar n. —. 50; auch in Lfgn. a n. —. 10 Buchhandlung des Ostdeutschen Jüngltngsbundes in Berlin. Feierstunden, unsere. Eine Gedichtsammlg. f. Jungfrauen-Vereine. Hrsg, vom Vorstände-Verband der Evangel. Jungfrauen-Vereine Deutschlands. IV. Bdchn.: Gedichte zum Bußtag u. Totenfest. Gelegenheitsgedichte. Gedichte erzähl. Inhalts. Patriotische Ge dichte. 3°. (IV, 96 S.) Kart. n. —. 75 Verzeichnis empfehlenswerter Schriften f. Volks- u. Jugendbiblio theken. Unter Mitwirkg. Anderer bearb. v. Froehner, Hrsg, vom Prov.-Ausschuß f. Innere Mission der Prov. Brandenburg. 2. Ausl, gr. 8°. (IV, 92 S.) Kart, bar n.n.u. —. 30 Buchhandlung der Berliner Stadtmisston in Berlin. Wo ist das Glück? Eine Sammlg. v. Altem u. Neuem, Hrsg. v. L. 19. bis 30. Taus. 8«. (142 S.) n. 1. —; geb. m. Goldschn. o. 2. — Friedrich Bull in Stratzburg. UsiAsI, D.: Usitkaäso äsr sinkaobsn u. äoppsltsu LuebkübrnnA I. bautmännissbs baebsebulsn u. rum 8slbstuntsrriobt. 8". (78 8.) Lart. u. 1. 60 LsiträAS iiur 8tatistilr äsr 8taät 8trassburA i. b. UrsA. vom Sta tist. Lmt äsr 8taät. II. Mt. Usx.-8". u. 5. — II. Lrxsdvlsss, äis, äsr Volksräkluvx vom 2. XII. 1895. 1. Dkl. Dabellen- V7srk. (VIII, 184 8. m. 1 Dsb. u. 1 ksrb. klav.) n. 5.— Katsch, A.: bsrsat tristitia! Feuchtfröhliche Lieder, gr. 160. (212 S.) u. 1. 50 Victor Fritsch« in Effegg. "WaAnsr, I.: Das üroatisebs llnksabtunASASsstr vom 24. IU. 1897 u. äas broatisebs Oommrs-Kssstx vom 28. III. 1897. In äis äsutsebs 8xraobs übsrs. n. m. srlänt. ösmsrÜAN. vsrssbsn. Ar. 8". (211 8.) bar n. 4. — vr. Gasparh's Verl, in Berlin. Oasparip's Lan-Lalsnäsr 1898. 2. äabrA. Itsä. v. k. Ooebt. Nit 1 UsiAg-bs. Ar. 16". (VI 8., 8sbrsibbalsnäsr, 71 u. 24 8. m. biA.) 6sb. in Usiniv. u. Asb. bar 1. 25 Adolf Geering in Basel. Amicis, E. der Herz. Ein Buch s. die Jugend. Uebers. v. R. Wülser. 19. u. 20. Taus. gr. 8". (VII, 264 S.) n. 2. —; geb. in Leinw. n. 2. 80 Marshall, E.: Blauglöckchen. Eine Kindergeschichte aus unsrer Zeit. Frei nach dem Engl, von E. v. Feilitzsch. Mit Vorwort v. O. Kraus. 8". (V, 246 S.) n. 2. 40; geb. in Leinw. n. 3. 20 Ltuäontsn-Ooiil'srsnA, äis 1. obristliobs, äsr äsntsobsn 8obrvsm in Harau am 23./24. III. 1897. Ar. 8". (III, 15; 9 n. 10 8.) n. —. 80 1134
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite