Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.01.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-01-23
- Erscheinungsdatum
- 23.01.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186001231
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-01
- Tag1860-01-23
- Monat1860-01
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag . Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblat für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Ges Eigents,um des Börsciivercins der Deutschen Buchhändler. Beiträge für da» Börsenblatt sind an die Redaktion, — Inse rate au die iixpeditio u desselben zu sende». Welge. Amtlicher T h e i l. Leipziger Berleger-Verein. Allgemeine Geschäftsnormen. Als nothwendigc Grundbedingungen anerkennt der Verein folg ende Geschäftsnormen, und stellt solche als für alle seine Mitglieder und die Sortimentshandlungen, mit denen sie in Rechnung stehen oder kommen werden, als allgemein gültig fest, 1) Alles im Laufe eines Kalenderjahres Bezogene, oder aus frühe rer Rechnung disponirt Uebectragene muß, soweit cs nicht an derweitig ausgeglichen ist, in der darauf folgenden Oster- mcsse bezahlt werden. 2) Das Disponiren unabgcsetzter und das Remittiren fest bezoge ner Artikel kann nur mit Bewilligung des Verlegers stattfindcn. 3) Wer in der Ostcrmcsse die vorjährige Rechnung nicht erledigt, verliert sofort den Anspruch, das bereits in neuer Rechnung Bezogene bis zur nächsten Ostermesse crcditict zu erhalten. Der Verleger ist vielmehr in diesem Falle berechtigt, die Aus gleichung des neuen Guthabens zu jeder Zeit zu verlangen. -4) Artikel, welche eine Handlung in der Ostermesse zurückzu- senden berechtigt war, ist der Verleger nach Pfingsten zurück- zunehmen, resp. sich anrechnen zu lassen , nicht mehr verpflichtet. 5) Der Verleger hat die Befugniß, ihm zur Disposition gestellte Artikel durch directe oder im Buchhändler-Börsenblatt ver öffentlichte Aufforderung zurückzuvcrlangen, und ist später als zwei Monate nach Erlaß dieser Aufforderung zur Rücknahme derselben nicht mehr verpflichtet, vielmehr die Zahl ung dafür in der Ostermesse zu fordern berechtigt. Auszug aus der Geschäfts oronung. Der Zweck des Leipziger Verleger-Vereins ist, eine allgemeine Ordnung und Pünktlichkeit, namentlich im Abschließen der Eonti und Zahlen der Saldi, im Bereiche der Geschäftsverbindungen seiner Mitglieder, theils aufrecht zu erhalten, theils herbeizuführen. 8- 2. Gegen diejenigen Sortimentshandlungen, welche diesem Zweck zuwiderhandeln, kann der Verein folgende Maaßreglln an wenden : s) Mahnung mit Drohung, b) Zeitweise Creditentziehung, o) Gänzliche Creditentziehung, ä) Entsprechende Bezeichnung (Weglassung) auf der Liste des Vereins, e) Einziehung durch Wechsel, k) Einziehung durch gerichtliche Klage. §.8. In jedem Jahre — das erste Mal vier Wochen nach Pfing sten — wird eine Liste derjenigen Handlungen angefertigt, die mit der Mehrzahl der Vereins-Mitglieder in offenerRechnung Siebenundzwanzigstcr Jahrgang. stehen und ihre Verbindlichkeiten > haben; eine zweite Liste erscheint Leipzig, December 1859. Abel, Ambr., 6omm.-ßl. Am elan g's Verlag. Arnoldische Buchh. Bach, I. G. Bredt,E. Costenoble, H. Dürr'sche Buchh. En g elma n n, W i l h., Stvllv. Fleischer, Fr. Förstner'sche Buchh. Fried lein, G. H. Fries, Herm. Geibel, Earl. Gerhard, Wo lfg. Gräbner, G. Gumprecht, A. Händel, E. A. Hinrichs 'sche Buchh.,6omm.-ßl. Hirzel, S., Oomm.-ßl. gegen dieselben vollständig erfüllt nach der Michaelismesse. Klinkhardt, I. Kollmann, E. E. Lorck, E. B. Mayer, E. H. Mayer, Gustav. Naumburg, E. W. B. Polet, E. B. Reclam jun., PH. Reichen bach'sche Buchh. Schlicke, B., Stellv. Schräg, I. L. Schuberth ck Co. Schultze, Herm. Schulz, O. A. Teubner, B. G. , Stellv. Wiedemann, L. Winter's Verl., C. F. Möller, I. T. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 18. u. 19. Januar 1860. Administration v. SchcrI's Lcsckränzchc» IN Berlin. 573.1848—1860. Deutschlands Lehrjahre. Ein Gedenkbuch f. das deutsche Volk v. e. Volksfreund. 6. Lfg. Lex.-8. Geh. 4 N-s 574. Erzähler, der gemüthliche. Ein Unterhaltungsbuch f. Jedermann. Hrsg, v. F. Scherl. 1. Bd. 4. Lfg. 4. Geh. '/g 575. Guillotine, die trockene. Ncufranzösische Gerechtigkeit — Cavennc, od. Phrase u. Wirklichkeit. Tagesgeschichtlicher Roman. 9. Hft. gr. 8. 4 N-s 576. Lcsekränzchc». Eine Auswahl meist historischer Romane. Erzähl ungen u. Novellen d. In - u. Auslandes. Gesammelt u. Hrsg. v. F. Scherl. I.Vd. 10. Lfg. 4. Geh. ^ Arnolbisthe Buchh. in Leipzig. 577. Pctri's, F. E., Handbuch der Fremdwörter in der deutschen Schrift- u. Umgangssprache. I I. Aufl. v. Neuem durchgearb. v. W. Hoffman». 3. Lfg. Lex -8. Geh. * Vs Bertelsmann in Barmen. 578. Taube, E., üb. die Temperamente u. ihren Einfluß auf die religibs- sittliche Entwicklung d. Menschen. Eine Vorlesung, gr. 8. In Comm. Geh. * >§ 21
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite