Erscheint aukkr Sonntag« täglich. — Bit früh 9 Uhr eingehende Anzeigen Börsenblatt Deutschen Buchbandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Oigenthum dev BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. 40. Leipzig, Freitag den 18. Februar. 1881. Amtlicher Theil. Breslauer Buchhandlerverrin. Freitag, den 25. Februar Ordentliche Generalversammlung in der Woesthosf'schen Weinhandlung. Nach der Generalversammlung gemeinschaftliches Abendbrot. (Erschienene Nenigkcitcn des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hi nr ich s'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage. ft -°- wird nur baar gegeben.) Abel tu Leipzig. ft* lin>8vr, .1. ft!., OeutsektLudg sekruettel lin^e, w. Uerüeksielit. Hummel, A., kleine Erdkunde. Ausg. 13. u. 14. Ausl. 8. * —. 35 dasselbe. Ausg. 8. 6. Ausl. 8. * . 50 — kleine vaterländische Geschichte. 15. n. 16. Aufl. 8. * —. 30 eins. 1:1,000,000. 4 Lls-tt. 6üroiuo1it1i. b'ol. ** 6. — Badewltz, K., die deutschen Kaiserehen. Festschrift. 8. In Comm. * —. 40 BrargnSfield, Earl of sB. D'Jsraelift Endymion. 3. Thl. 8. b 1 M b- —' geb. * 7. — ft mi88«n, l. X., kleine Hund-^tluuten 6. OeutLeken k-eieliso. Ar. 2, 5 u. 6. ü 10 Lawten in b'a.rbenclr. 4. L * —. 40 1:750,000. 2. ^uü. 9 6Iatt. Lkromolitd. k'ol. *10. —; - ^uudkurte v. Luropa, ft. die VoIk8seku1e loearb. 1:2,850,000. 2. Xuü. 9 61a.1t. 6üroruo1itft. k'ol. * 10. —; 2. ^uü. 6 6Ia.tt. 6ftrornoIitti. k'ol. * 7. 50; Hechelmann, A., Zeittafeln zu Wellers Weltgeschichte. 8. Cart. * —. 50 Naedriektsklatt. ked. v. Lobelt. 8. da-lirx. 1881. 1. Akt. 8. pro eplt. ** 24. — Auswahl deutscher Bühnenstücke zum Uebersetzen ins Französische bearb. Nr. 12. 8. Carl. * —. 80 F. v. Schiller. HrSg. v. Ö. Fiebig u. St. ü/portirr. k>. Aufl. v. A. P e s ch i e r. Achtundvierzigster Jahrgang. ! Maier, E., Leitfaden zur Geschichte der deutschen Litteratur. 6. Aufl. 8. ir n i' t t -i t-i .-i - i l . * ^ 8tuclio8i ckella. lin^ua. ita.lia.na.. Iftr. 2. 8. 6a.rt. * —. 8V Inhalt: Der Neffe als Onkel. Lustspiel von F. v. Schiller. HrSg, v. A. de Fogolari. (2. Aufl.) Sammlung deutscher Lust- u. Schauspiele zum Uebersetzen in das Englische bearbeitet. Nr. 12. 8. Cart. * —. 80 Schulze, H., u. W. Steinmann, Kinderschatz. 1. u. 2. Thl. 8. * 1. 90 deutsches Lesebüchleiu f. das 1. Schuljahr. 7. Aufl. 8. * —. 60 ft Leixner, O. v., unser Jahrhundert. 15. Lfg. 8. * —. 50 Haeekel, 1k., cka.8 Litern dar Lleduseo. 1. Dkl. e. ^lono^rapbie der >ledusev. 2. Adtd. L.vstem der ^era.8peden. 4. ** 60. — 8. ' ' ./ *11.60 kedall, ft!., Ha.ndverkuuka-I'a.ie k. Xpotbeker. 3. ^ull. 8. 6a.rt. * 1. 60 wünther » Verlag in Leipzig. National-Bibliothek sämmtlicher deutschen Classiker. 2. Sammlg. 73. Hst. 16. * —. 30 — der deutschen classischen Dichter. 180. u. 181. Hft. 16. ü. * —. 40 32. Hst" ° ^ naben^ Wundnihorn. 6. Hft. ,81. Les sing S Werke. ft Sauer, E., die conventionellen Formen d. Anstandes im Ball-Saal. 16. ** —. 30 ft — kleiner Katechismus üb. Anstand u. Sitte f. die liebe Schul-Jugend. 2. Aufl. 16. ** —. 3V Scelig, F. W., das Gesetz üb. das Grundbuchswesen vom 29. Mai 1873 unter Berücksicht. der neuen Reichs- u. Landesgesetze. 3. Abth. 8. * 1. 20; cplt. * 4. — LukaSzewicz, I., historisch-statistisches Bild der Stadt Posen, wie sie ehe dem d. h. vom I. 968—1793 beschaffen war. 2. Bd. 6. Hft. 8. Pachmann, H., die Fabrikbuchhallung nach den Regeln der doppelten Buchführung. 1. Hft. 8. * 1. 50 4. * 6. —; eolor. * 10. — veuerliux. 17. 6d. (10 Lite.) 1. 8kt. 8. pro eplt. * 6. — S9