Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.12.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-12-19
- Erscheinungsdatum
- 19.12.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19011219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190112196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19011219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-12
- Tag1901-12-19
- Monat1901-12
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
scheint täglich mit Ausnahme der Sonn» und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder deS Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die drrig'jPaltene PetltzeUe »de, deren Raum 20 Pfg., richtbuchhändlerische Anzeigen SO Psg.; Mitglieder deS Börsen Vereins zahlen für eigene Anzeigen IO Psg., ebenso BuchhandlungSgehtlfen für Stell» gesuchc. Rabatt wird nicht gewährt Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 295. Leipzig, Donnerstag den 19. Dezember. 1901. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) " vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit v. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Theodor Ackermann, Berlags-Kto. in München. Scheler, S.: Spielmann's Frühlingsfahrt. 12". (31 S.) v. 1.— Administration der Fachzeitschrift „Der Mechaniker" in Berlin. Nndmsr, N.: klsnsrs slsütropb^siiialieobs ÜiwobsinnnASn. blaob xablrsiobsn §in3gIvsrökksntiiobAo. unsaminsnASstsIIt. Ar. 8". (IV, 163 8. m. 171 ^kbiläAn.) n. 4. — Wilhelm Baensch in Dresden. Lnrz, A.: Weltreise-Skizzen. 1. Lsg. gr. 8". v. —. 50 I. London u. seine Umgebung. Die engl. Nation u. John Bull, ihr Bürger. (24 S.> Metzsch-Reichenbach, C. v.: Die interessantesten alten Schlösser, Burgen u. Ruinen Sachsens, gr. 8". (VIII, 329 S. m. 46 Ab- bildgn.) Geb. in Leimv. bar 6. — Hermann Behrend in Bonn. NnblikationsQ äsr (lsssllscbakt k. rbsinieobs Oseobiobtslrnnäs. XU. Ar. 8". r>. 4. 80; Asb. in bsinv. bar n. 5. 80 Xis. Lriäuterullßen 2NN1 Aesebiebtlieben ^tias der RbeivprovlN2. 3. Ld. Vas Soobxeriebt RbLuvev v. ^V. k'abrieius. >lit 6 Xarten. (XIX, 99 8.) n. 4.80; xeb. n. 5 80. Hermann Beltz in Langensalza. Ontbisr, N.: Dis 6rabäsnümälsr äsr LsrAÜirsbs Ln LanAgneal^a. 30 ilbbilägn. in. srlaut. Nsxt. Hr8A. vom 6svsrbsvsrsin xn banASnsalea. Ar. 4". (IV, 42 8.) In Lomw. n. 6. — Carl Blazek in Frankfurt a. M. Weihgerber, C.: Das Künstlerheim. Frankfurter Lokalschwank. 12". (III, 18 S.) n. 1. - Brcitkopf L Härtel in Leipzig. I-isAt's, IX, Lrisks. 6s8amms1t u. brsA. von La Nara. 7. 8ä. Lrisks an äis Vnretin Larol/ns 8a^n-1VitlAvn8tsin. 4. Tbl. Nit 2 tlbbiläAn. 8". (460 8.) n. 6. — ; Asb. n. 7. — Buchhandlung des Ev. Bereinshauses in Magdeburg. Vieregge, K. H.: Heilige sie in Deiner Wahrheit. 12 Predigten v. der Heiligg. 8". (V, 114 S.) In Komm. n. 2. —; geb. n. 3. — Siegfried Cronbach in Berlin. NsrlitA, Dl. D.: Nstoäo Lsrlitx psr l'inssAvamsnto äslls linAns moäsrns. karts italiana. kinova sä. snroxsa. (7. sä.) 8". (VIII, 184 8.) Osb. in Lsinrv. bar n. 4. — Achtundsechzigster Jahrgang. er Teil. Jacob Dirnböck's Buchh. in Wien. Woller's, Th, Zwischenbrettl. Sammlung v. Couplets, huinorist. Vorträgen, Solo- u. Duo-Scenen. 1.—3. Taus. 8". (VII, 217 S.) n. 2. — Alphons Dürr in Leipzig. Geschichte des Husaren-Regiments Landgraf Friedrich II. v. Hessen- Homburg (2. hessisches) Nr. 14. 2. Bd. Vom 1. I. 1887 ab. Zusammengestellt von Frhr. Reichlin o. Meldegg. gr. 8". (V, 72 S. m. 1 Bildnis.) Geb. in Leinw. n. 5. — I. Cngelhorn in Stuttgart. Engelhorn's allgemeine Romanbibliothek. 18. Jahrg. 9. Bd. 8". bar n. —. 50; geb. n. —. 75 9. Roberts, A. Baron v.: Schwiegertöchter. Roman. 1. Bd. (160 S.) Wilhelm Sngelmann in Leipzig. Halls, Noors, 6. 6. äs: 6ataloAns üz-msnoptsroruoi buensgns äseoriptornm 8^8tsmatioll8 sl ezwonzwiione. Vol. III.: VriAvna- liäas, NsAal^riäas, 81spbaniäas, Ivbnsumoniäas, ^Ariot/piäas, Lvaniiäas, Lslsoiniäas. Lara I (eiAnatnra 1—34). Ar. 8". (544 8.) n. 26. — OsASnbanr, 6.: VsrAlsiobsnäs Xnatomis äsr XVirbsItbisrs m. 8s- rnoüsiobt. äsr XVirbsIIoesn. 2. 6ä. Oarmszietsm u. dtbmnnAS- orAano, Oskilesexetsm oä. OrAans äss Xrsislanke, Harn- u. Os- soblscbtsoiAans (1IroAgnital8^stsm). Nit 355 biA. im Toxi n. äsm RsAistsr I. bsiäs Lands. Ar. 8". (VIII, 696 8.) n. 20. —; Asb. in llalbkrr. n.v. 23. — küsnASltisiolr, das. RsAni vsAstabilie oonspsotns. Im VnktraAS äsr böniAl. prsuee. ^Iraäsmis äsr XVieesneobaktsn br8A. v. tl. tÜnAlsr. 7. Nit. Ar. 8". n. 1. 20 7. IV. 12. Nsväls, ,1. n.: ItLinäaoens IN. 71 LiNLsIditäsro in 5 I'ia. <21 8.) n. 1.20. Lsbriltön äsr na1nrkor8obsnäsn OsssIIsebakt in DanriA. Usus 8oiAg. 10. Lä8. 2. n. 3. Ult. Nil tlntsrstnteA. äs8 ivsstpr. Lrov.-Lanä- taAS8 br8A. Lex.-8". (VII, OX 1,1V, 286 8. m. 6 VbbiiäAN. n. 2 Vak.) In Xomm. n. 12. — VsAStalion, äis, äsr V.räs. 8amwinnA päanrsnAsoArapb. Nono- Araxbisn, br«A. v. LnA>or n. 0. Ornäs. V. Ar. 8". 8nb8Ür.-Lr. n. 16. —; Dinrslpr. n. 20. —; Linbä. n.n. 1. 50 V. Orasbnsr, n.: Ditz Nsiäs ttorääsntsoblnuäs n. äis sied ansolNissssnäsn li'orlnationen in biolo^iseber Letraebtunx. Lins 8ebiiderA. ibrer Vexetations- vsrbältvlsse, ibrer LxL8ten2bedinxxn. u. ibrer Lerisbxn. 211 dev übrigen I'or- lnationsn, besonders 21, ^Vald u. IVIoor in Llibteleurvpn. ^lit IIuter8tüt2§. der kßl. preuss. ^.irademio der IVisseusebakten bearb. ss^orluationen Llittelenropas I^r. 1.^ Llit. 1 (tarb ) Larte. (XII, 320 8.) ZubsLr.-I'r. n. 16.—; Lin2elpr. n. 20.—; Linbd. n.v. 1.50. Gustab Fischer in Jena. Nanäivortsrbnsli äsr 81aal8ivi88sn8obaktsv. IIr.8A. v. I. Oonraä, 8. M8tsr, XV. I,sxi8 n. bi. llosnivA. 2. ^uü. 7. Lä. Nabaü — Xrviscbsnbanäsl. HaobträAS. XutorsnroAi8lsr. bsx -8". (X, 1120 8.) n. 12. —; Asb. n. 14. 50 F. Fontane sl- Co. in Berlin. Ompteda, G. Frhr. v.: Deutscher Adel um 1900. 3. Tl. 8". Geb. in Leinw. n.n. 12. — 3. Cäcilie v. Sarryn. Roman. 2 Bde. 4. Allst (293 u. 338 S.> n.n. 12.— Viebig, C.: Das tägliche Brot. Roman in 2 Vdn. 5. Ausl. 8". (309 u. 312 S.) n. 8. —; geb. n. 10. —, G. Franz'scher Verlag in München. OravA, 6., n. X. N. Loob: IInlsrenebunA nb. äis Vibration äse 6sivsbrlanls8. (8oblus8.) II. 8ebvioAnnAen in borirontalsr Lbsns. sVv8: »XbbanälAn. ä. ba^sr. ^.üaä. ä. XVie».«) Ar. 4". (8.559— 574 m. 1 ^bdiläA. n. 3 Nak.) In Lomm. n. —. 80 1393
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite