Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610140
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961014
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-14
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder deS Börsenvereins ein Exemplar 10>l, für Nichtmttglieder so — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzetle oder deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlertsche Anzeigen so Psg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Ps., ebenso Buch- Handlungsgehilfen sür Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 240. Leipzig, Mittwoch den 14 Oktober. 1896. Amtlicher Teil Erschienene Neuigkeiten des deutschen Guchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) ^ vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Tie mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.n. und o.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Buchhandlung deS Erziehnngs-BereinS in Elberfeld. Saat u. Ernte. 8 Bdchn. 12". Geb. in Leinw. bar 1. SO 8. Die beiden Helden od. der Alte vom Rheingrafenstein. Ein Blatt ans der Geschichte der Reformation f. die reifere Jugend u. ihre Freunde v. W. B. 3. Aufl. (235 S.) Robert «klaußrrer in Leipzig. Tehner, F.. unsere Dichter in Wort u. Bild. 6. Bd. gr. 8". (138 S. m. Bildnissen.) n. 3. 40 Aerd. Diimmlers Brrl.-Bnchh. in Berlin. Lazarus, M., das Leben der Seele in Monographien üb. seine Erscheinungen u Gesetze. 3. Aufl. 3. Bd. gr. 8". (XVI, 441 S.) u. 6. —; geb. u. 7. — Roeder, H., erlöse dich selbstI Gedanken üb. Religion u. Moral, gr. 8". (V, 290 S.) u. 4. —; geb. u. S. — Duncker L Humblot in Leipzig. Ranke. L. V.. Weltgeschichte. Text-Ausg. 2. Aufl. 20.-23. Lsg. gr. 8« (4. Bd. S. 65-608.) a u. 1. 60 Einzelne Lsgn. oder Bde. werden nicht abgegeben. Friedrich Fleischer in Leipzig. 2oitunA, (8tsttinsr) sntomoloAisebs. UrsK. V. clsm enIomoloA. Vsrsins ru ststtin. Rsä.: 8. Oobru. 57. äabrA. 1896 12 kkrn. ^r. 8°. (8r. 1-6. 206 8.) Io Komm. bar o. 12. — Earl Grill in Budapest. llulrrkuod, statistisebss, äsr Haupt- n. Rssiäsnxstaät 6ru.Io.pS8t. I. äabrA. 1894. (Nit Rüotzbiieüso aut äis 7. 1874—1893.) ksä. u. bsarb. v. 8. 1'birrinA. U>8A. v. äsm statist. Lursan äsr Haupt- u. ltssiäsnrstaät Lnäapsst. (UvAarisob u. äsntssb.) 6sx.-8". (XIV, 340 8.) 6sb. in Usinrv. n. 8. — I. Guttentag in Berlin. Makower, H., u. H. V- Simon, Beiträge zur Beurtheilung des Entwurfs e. Handelsgesetzbuchs, gr. 8". (93 S.) o. 1. 50 Ruville, A. v.. die kaiserliche Politik auf dem Regensburger Reichs tag von 1653—54. gr. 8". (124 S.) u. 2. 50 K. k. Hof. n. StaatSdrnckeret in Wien. "Postdampfschiffverbindungen nach außereuropäischen Ländern. Beilage zum Post- u. Telegraphen-Verordnungsblatt. 5. Ausg. 1896. hoch 4°. (34 S.) o. —. 20 G. E. Hoffmann in Hainichen. Bibliothek f. Scherz u. Ernst. Hrsg. v. H. Behringer. 2.-4. Bdchn. gr. 16". (ä 32 S.) bar ä —. 10 S. HochzettS-Gedichte ernsten u. heiteren Inhalts nebst Beiträgen zu Hochzeits zeitungen. — 3. Neueste Original-Potterabend-Scherze u. Gedichte ernsten u. hei teren Inhaltes. — ä. Toaste u. Trinl-Sprüchc f. alle Gelegenheiten. Lreiundsechztgslci Jahrgang. G. E. Hoffmann in Haintchen ferner: Briefsteller, neuer, f. Liebende. (Neue Aufl.) 8". (64 S.) bar —. 50 Einmachen, das, der Früchte, u. die Zubereitung v. Fruchtsästen, Getränken, Liqueuren u. s. w. v. e. alten prakt. Köchin. 8". (80 S.) bar —. 30 Haertel. W., die praktische Köchin. Neue Aufl. 8°. (437 S. m. 4 Das.) Kart, bar 2. 50: geb. in Leinw. 3. — Hoffmann, R., neueste Geburtstags-Gedichte. Orig.-Ausg. gr. 16". (24 S.> bar -. 10 — neue Weihnachts- u. Neujahrs-Gedichte. Orig.-Ausg. 8". (69 S.) bar —. 30; kleine Ausg. gr. 16". (24 S.) bar —. 10 Polterabend-Scherze u. Gedichte. 8°. (47 S.) bar —. 40 Sammlung, neueste, v. komischen Vorträgen. 1.—12. Bdchn. gr. 16". (a 32 S.) bar L —. 15 Tschirch, E., neues bürgerliches Kochbuch. Neue Aufl. 8". (92 S.) bar —. 50; kart. 1. — Ferd. v. Kleinmayr in Klagenfurt. "I'orst- n. öuAd-Lulsrläor äss irärntnsrisobsn Vorstvsrsins t. ä. 7. 1897. 18. 7aürA. Hrsg, vom kärtnsr. Vorstvsrsins. 12". (264 n. 35 8.) dar o. 3. 20 «tlh. Köhler s Verl, in Minden t. «. Köhler's Wirtschaftsfreund. Mitteilungen üb. Landwirtschaft, Obst-, Wein- u. Gartenbau etc. 10. Jahrg. 1896. Nr. 40. gr. 4". (16 S. m. Abbildgn.) Vierteljährlich bar u. —. 75 Rtch. Mühlmann's Verl, in Halle. Hoffmann, H., Christblumen. Eine Sammlg. v. Ansprachen zu " den Christvespern. 3. Aufl. 12". (79 S.) o. —. 80; geb. in Leinw. u. 1. 20 — Kreuz u. Krone. Ein Jahrgang Predigten, meistens üb. freie Texte. 2. Aufl. gr. 8". (X, 397 S.) o. 5.—; geb. in Leinw. u. 6. — I. Neumann in Neudamm. Forst-Zeitung, deutsche. 11. Bd. 1896. Nr. 40. gr. 8°. (16 S. u. 16 S. in 12".) Vierteljährlich bar o. 1. m. der deutschen Jäger-Zeitung u. das Waidwerk in Wort u. Bild o. 2. SO Jäger-Zeitung, deutsche. Red.: H. v. Suchen. 28 Bd. Oktbr. 1896—März 1897. Nr. 1. Nebst Beiblättern: Das Waidwerk in Wort u. Bild (12 Nrn.) u. Das Deckele, gr. 8°. (14 u. 8 S.) Vierteljährlich bar o. 1. 50; m. der deutschen Jäger-Zeitung o. 2. 50 IVovtrorlsotrrit't, ilinstr., t. Lotomoiogis. ksä.: 17. llsbmann. l. TabrA. ^pr. 1896—Äarr 1897. Ilr. 27. gr. 8". (16 8.) Visrtsljäbrliob bar o. 3. — Zeitschrift f. Gartenbau u. Gartenkunst. Red. v. E. Clemen. 14. Jahrg. 1896. Nr. 40. gr. 4». (8 S. m Abbildgn.) Vierteljährlich bar u. 2. SO Paul Parey in Berlin. UsASrnonn, L., IlbnnAsbneb k. äis ^nvsnäuvA äsr ^usglgieds- rsobnnnA naeb äsr Nstdoäs äsr tzlsinstsn Hnaärats aut äis prairtisebs Osomstris. Ar. 8". (IV, 156 8. m. 37 ^bbiiäAn.) 6sb. in dsinrv. n. 5. — Rümker-Breslau, v., die Ausbildung des praktischen Landwirtes. Ein Mahnwort an alle Landwirte u. solche, die es werden wollen, gr. 8°. (IX, 38 S.) n. 1. — Schultz. R., deutsche Gedichte. Hrsg. f. den Unterricht an Land wirtschaftsschulen u. anderen höheren Lehranstalten. (Landwirt schaftliche Unterrichtsbücher.) 8°. (VIII, 286 S.) Geb. in Leinw. n. 2. — 881
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite