Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahresprcis für Mitglieder des Börsenvercins e i n Exemplar to flir Nichtmitglicdcr 28.//. — Beilagen werden nicht angenoinmcn. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigcspaltene Pctitzeilc oder deren Raum SV Pfg., nichtbuchhändlcrische Anzeigen SV Psg. - Mitgl-i-der de-Z Börsen- Vereins zahlen für eigene Anzeigen tv Psg., ebenso Bnchhandlungsgehilscn sjir Stelle- gcsuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. .,-l« 171. Leipzig, Donnerstag den 26. Jnli 1900. Amtlicher Teil» Verein Dresdner Buchhändler. Qeukcher ArilMchtZlratalog iqoo. Dresden, Juli I960. An den geehrten Oerlagsbuchhandel! arbeitetes, wirklich brauchbares Vcrtriebsmitiel, das in seiner planmäßigen, gründlichen und sachkundigen Durcharbeitung sowohl des kritischen, wie des biblio graphischen Teils Anspruch auf allseilige Beachtung er heben darf. Der Katalog wird in einem Formate 17X25 ein circa 8 Bogen umfassen, auf gutem Papier gedruckt in einer Maxlmslauklsge von 4voos kxemplsren Der unerwartet lebhafte Anklang, den unser im ver gangenen Jahre erstmalig erschienener in Sortimeuterkreisen gefunden, sowie die uns auch von seiten der Verleger gewordenen Anerkennungen geben uns die Veranlassung, an die Herausgabe eines zweiten Jahr ganges heranzutreten, der Mitte November erscheinen wird. Derselbe wird enthalten: 1. Verzeichnis der hervorragendsten Wenig keiten Weihnachten 1900. 2. Stichwort register. 3. Eine Weihnachtsnovelke oder einen litterarischen Essay. 4. Mncher- vesprechungen. 5. Systematisches Bücher verzeichnis. 0. Anzeigenanhang. Als Mitarbeiter sind gewonnen die Herren: Prof. vr. Adolf Stern, Prof. vr. Sophus Rüge, vr. Max Manitius, De. Georg Worgitzky, Literarhistoriker Paul Hei uze, Prof. vr. Paul Schumann, De. Leonhard Eier, Diakonus Ur. Franz Költzsch, Forstassessor Dozent R. Beck und Tvnkünstler Uso Seifert. — Die Abteilung Jugend schriften wird unter Mitwirkung der Jugend schriften - Kommission des Dresdner Päda gogischen Vereins bearbeitet. Wir bieteir dem deutschen Buchhandel, Verlag wie Sortiment, mit unserem Katalog ein, von inmitten der Praxis des Sortiments stehenden Kollegen be-> Tiebenuudsechzigsler Jahrgang. erscheinen, und ist für Ankündigungen von Geschenk- litteratur vorzüglich geeignet. Format, Ausstattung und Preis sind die gleichen wie bei den Katalogen der Barsortimenter. Der llmschlagtitel wird geschmackvoll in Farbendruck ausgeführt. Probeexemplare des Jahrgangs 1899 stehen, soweit der geringe Vorrat dies erlaubt, gern kostenlos zur Verfügung. Inserate berechnen wir für jedes Tausend der Auflage: mit ^ 3.— für Seite 1-80 „ l/2 „ Für die Umschlagseilen, sowie für die erste und letzte Jnserateuseite nehmen wir nur ganzseitige Anzeigen zum Preise von 4 ^ pro Tausend an. Bei zwei Seiten Inserate gewähren wir 10 Pro zent, bei 3 und mehr Seiten 15 Prozent Rabatt. Für anzuheftende Beilagen berechnen wir je nach Größe und Schwere 3 bis 5 pro Tausend. Abbildungen aus einzelnen Werken werde», soweit der Raum reicht, bereitwillig ausgenommen. Da die Auflage, wie bereits erwähnt, 40 000 Exemplare nicht übersteigen wird, bitten wir um baldgrjällige Linseudung Ihrer Bestellung. Hochachtungsvoll ver liorstantl stes Hereins Dresdner SuchbäuMer. R. Heiuze. F. Schuffenhauer. G. Schmidt. L.Ungelenk. Zuschriften sind zu richten an Herrn Franz Schuffenhauer, in Firma Wilhelm Bacnsch. Dresden, Postamt 9. 746