Umschlag zu Nr. l4l. Leipzig, Dienstag den 22. Juni 1915. 82. Jahrgang. Ein neuer Roman von GuiSo Rreutzer Rechtzeitig zu Beginn der Reisezeit erscheint: Ausgerechnet-Mnen!! Humoristischer Roman 1.—3. Auflaqe Geheftet 3 Mark ordinär - Vornehm gebunden 4 Mark ordinär N WM m Erscheine« bestellt: bar mit M l«id 7/« Ä Ei» ausgelassen lustiges Buch; aktuell „bis in die Fingerspitzen" — gerade in diesen Sominertagcn, da der Vicrverband bei den Balkanstaaten mit Lochdruck auf Stimmungsmache arbeitet, da sogar Albanien sich zu unseren Feinden geschlagen hat, da selbst die glorreiche Republik San Marino drohend mit der rostigen Muskete raffelt, — Und in diesen Lcrcnsabbal von Zntrigue, Laß, Verlogenheit, Buschkleppertum, Größenwahn und unfreiwilliger Komik wirst Guido Kreutzer seinen neuesten Roman Ausgerechnet — Illyrienü Die tizianrote schöne Emissär!» eines bankerotten winzigen Raubstaates, die vermittels ihrer „blendenden Linie" und ihres „müden Augenaufschlages" deutsche Geschühfabrikantcn dazu „herumzukriegen" versucht, ihrem Vaterlande Schnellfeuer-Batterien auf Pump zu liefern — als Gegenpart deutsche Kavallerie-Offiziere, Großindustrielle, ein neopathctischer Lyriker, der Attache der Gesandtschaft von Guayana, der Iustizminister, der übers Treppen- geländer fällt, , , . Guido Kreutzer, der Vielgelcsene, dessen Roman „Das große Wecken" jetzt wenige Wochen nach seinem Erscheinen bereits in 5. Auflage vorliegt, schrieb nie ein lustigeres Buch, als seinen neuesten Romani Ausgerechnet — Illyrienü Ich bitte zu verlangen. Carl Duncker klLrLLL Berlin VV. 62