Erscheint jeden Dienstag ».Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern täglich. Alle Zusendungen für das Börsenblatt sine an die Redaktion zu richten. Deutschen Buchhandel < und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereius der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Dienstag am 30. Juni. 1846. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung an sämmtliche Leipziger Buchhandlungen. Für den Monat Juli 1846 fungiren: Hr. L. Voß als Börsenvorsteher, ' - K. Heubel als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, 29. Juni 1846. Dir Pcputirten des Duchhanbcls zu Leipzig. Zur Preßgcsetzgebung in Bayern. Nachfolgende königl. bayerische Ministerialentschließung vom 8- Mai 1836 ist kürzlich veröffentlicht worden: ,,1) Se. Mas. haben geruht, so lange Allerhöchstdieselben nicht anders verfügen, von Uebung der Censur in Ansehung der Gegen stände innerer Politik Umgang nehmen zu lassen. Dem Redacteur einer Zeitung oder Zeitschrift politischen Inhalts steht es demnach frei, die Erzeugnis^ seiner Feder nach der Grenzlinie äußerer und innerer Politik zu scheiden und den Artikeln über äußere Pollitik ein censibles, den Artikeln über innere Politik aber ein censucfreies Blatt zu widmen. Zieht derselbe jedoch vor, innere und äußere Politik in Einem und demselben Blatte, sei cs fortlaufend oder in Form integricendec Beilagen, abzuhandeln, so nimmt er eben dadurch um so mehr die Pflicht auf sich, die vollständigen Probeblätter zur Ein sicht des Eensors gelangen zu lassen, als die Eensurbehörden der Natur der Sache und den stets bestandenen Vorschriften gemäß, vorbehaltlich der dem Redacteur an die Kreisregierung und an das Ministerium des Innern zustehenden Beschwerdeführung, dafür haften, daß in den un ter Censurficma erscheinenden Blättern kein, die äußere Politik berüh render Artikel uncenstrt erscheine. 2) Der Censor ist durchaus nicht berechtigt, in solchen Blättern gemischten Inhalts irgend eins, dem Bereiche der innern Politik angehörige Stelle dem Abstriche zu unter werfen. 3) Nimmt jedoch der Eensor in dem der Censur enthobenen Theile der Blätter Artikel wahr, welche ihm nach tz. 7 der dritten Ver- fassungsbeilage zur Beschlagnahme geeignet ersckeinen, so liegt ihm ob, davon die Beschlagnahmsbehörde, nach fruchtloser Aufmerksammachung der Redaction, rechtzeitig und in der Art in Kenntniß zu setzen, daß die etwa als verfassungsmäßig geboten erkannte Beschlagnahme vor der Verbreitung der Auflage verwirklicht werden könne, wobei sich von selbst versteht, daß Ankündigungen in Beschlag genommener, sowie verbotener Schriften sich als Versuche der Verbreitung solcher Schriften unter die §§. 6 und 7 der III. Verfassungsbeilage subsumiren." Dreizehnter Jahrgang. Erschienene Neuigkeiten Des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichsschen Buchh.) Angekommen in Leipzig am 25.-27. Juni 1846. G. Adler S» Diebe in Dresden. 4812. Böttcher, Fr., der deutscheKirchenbund zumChristenthum der Eintracht. I.Wort-andie getrennten deutschen Christen- gr.8. Geh. * ^ » 4813. Det-Irolclt, ss., Dresdens IZibjiothelrs». xr. 16. 6eb. * 4814. ?ro8eriirlueii-R.svus.llalrrx. 1843. IV. liest. Kr.8. 6sl>. * 2414/ Andre in Offcnbach. 4815. Mensch, der, und sein Gott in und außer dem Chrisienthum. Von einem Weltlichen. 8. Geh. 8 Baenseb in Magdeburg. i816. Heyde, G. W. v.d.. Archiv von Verordnungen, das Elementar-Schul- wesen und die persönlichen Verhältnisse der Elementarschullehrer betr. 8. Geh.*^.§ -817. — Ergänzungen und JusätzezudemPaß-undFrcmden-Gesetze ».zudem Repertorium von Verordnungen über das Transportwesen. 8. Geh. i8l8. — Repertorium von Gesetzen und Ministerial-Nescripten über die Auf bringung der Kommunalbcdürfnisse durch Einführung von Kommunal- l8l9^-Staats^undOtts-Angehör>gkeits- undArmenverpflegungs-Vcrhält- i82o"'Klusemmm.?.V,' was wir an Msrer Kirche haben ? Predigt überJoh. S2chKMe, D.^Gchr^gbuch für^dcn Gottesdienst dn e. Anhangevon Gcbetcnsür dssdausliche Andachtt8^ Gch. - nrr cx.-stutber lebt noch. Predigt. 3 Barth iu Leipzig. 4823. Niixsr, D.S., Randbucll der 8tuats-1,otterie Anleihen. 2.Rl>.gr.12. 6eli. 1H.? Bauer ln Charlottenburg. 4824. Justitiarien, die. Schattenriß von E.R. M—ch.gr. 8. Geh.* 4825. Pestalozzi, der Rcvotuttonaw.Von e.Zbglinge desselben.gr-8. Gch.*^>? Baumgärtncr'S Duchh. l„ Leipzig. 4826. ^Mlerlei, malerisches. Stahlstichsammlung mit Text- 3.Bds. 7.u.8.Hcft- 4827. Beyer, M., das Auswanderungsbuch, oder Führer u.Rathgcber bei der Auswanderung nachNordamenka u.Teras. 2.unveränderte Ausl. 8.GH» >2'? 105