Erscheint jeden Dienstag ». Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. D Börsenblatt für den rutschen Buchhand und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Beiträge für da» Börsen, blatt r,„d a» dieRedac. tio> — Inserate an die El. edition desselben z» senden. Eigenthum des Börsenvcrcins der Deutschen Buchhändler. 32. Leipzig, Freitag am 19. April 1850. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Die Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler wird statutenmäßig in diesem Jahre am Sonntage Cantate, den 28. April, stattfinden, und sich vorbehaltlich weiterer Eingänge, mit folgenden Gegenständen zu beschäftigen haben: I. Bericht über das verflossene Bercinsjahr. II. Bekanntmachung der Wahlen. Es sind nehmlich zu wählen: 1) im Vor stände: der Vorsteher an die Stelle des vor Schluß seines ersten Amtsjahres freiwillig ausge tretenen Carl Ruthardt, und des Cassirers und Stellvertreters an die Stelle des ausscheidenden Her mann Schnitze und L. Saunier. Im Amte bleiben.- K. Bädeker, stellvertretender Vorsitzender, G. Mayer, Secretair und dessen Stellvertreter K. T a u ch n i tz. 2) im Verwa l tun gsaussch usse: drei Mitglieder an die Stelle von Fr. Brockhaus, I. P. Himmer, Leop. Voß (letzterer freiwillig ausgcschicdcn). Im Amte bleiben: W. A. Barth, W. Einhorn, Lud. Oehmigke. 3) im Wahlausschüsse: zwei Mitglieder an die Stelle von F. Gerold und E. Nolte. Im Amte bleiben: Carl Duncker, W. A. Barth, S. Hirzel, Th. Enslin. 4) im Rechnungsausschusse: zwei Mitglieder an die Stelle von E. Vicwcg und Carl Ruthardt. Im Amte bleiben: G. W. F. Müller, G. Reimer, A. Rost, Fr. Volckmar. 5) in der Vergleichsdeputation: zwei Mitglieder an die Stelle von Th. Enslin und S. Hirzel. Im Amte bleiben: L. Oehmigke, A. Klasing, E- S. Mittler, L. Saunier. III. Berathung des Statutenentwurfs der Dresdener Revisions-Conferenz vom 21. u. 22. Sept. 1849 (siehe Beilage zum B.-Bl. Nr. 104 vom 27. Nov. 1849). Diejenigen Mitglieder, welche nicht nach Leipzig kommen, aber wünschen, daß ihre Geschäftsführer an der Ver sammlung mit Stimmrecht Theil nehmen, werden ersucht, dieselben mit einer ausdrücklich zu diesem Behufe und in ihrem eignen Namen, nicht der Firma, ausgestellten Vollmacht zu versehen. Coblenz, Leipzig, Berlin, Ende März 1850. Der Börsenvorstand. K. Aaedrker. Gustav Mayer. H. Schnitze. Siebzehnter Jahrgang. 65