Erscheint außer Sonntags täglich. — BiS AbendS 7 Uhr eingehende Anzei- gen kommeninderzweitnächsten Nummer zur Aufnahme. ^ für de" Beiträge lür da» Börsenblatt ftad an die Redaellon, — Anzei gen aber an dleEzped > ti o n derselben zu senden Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des BürscnvcrcinS der Deutschen Buchhändler. 101 Leipzig, Montag den 4. Mai. 1868. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Damit das dem Meßhilfsbuch beizugebende Fremden - Verzeichniß so genau und vollständig als möglich erscheinen kann, ersuchen wir diejenigen Herren, gleichviel ob sie Mitglieder des Börsenvereins sind oder nicht, welche in der bevorstehenden Ostermesse sei es selbst in Leipzig anwesend sein, sei es durch ihre Geschäftsführer daselbst vertreten sein werden, dies bis spätestens den 8. Mai dem Herrn Ferdinand Seidel in Leipzig, dem wir die Anfertigung des Meßhilfsbuches übertragen haben, gefälligst anzuzeigcn. Wir haben den Anmeldungstermin so weit als irgend möglich hinausgeschoben und dürfen erwarten, daß im allseitigen Interesse unserer Aufforderung gern entsprochen werden wird. Wir dürfen unterlassen, eingehender den Nutzen hervorznheben, welchen für jeden in der Messe zu Leipzig An wesenden ein vollständiges Fremdcn-Vcrzeichniß haben wird. Berlin, Gotha und Leipzig, den 15. April 1868. Oer Vorstand des üörsenvercins der Oeutschen Buchhändler. Julius Springer. E- F. Thienemann. Franz Wagner. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. sMllgetheUt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) vor dem Titel — Tilelaustage. -si wird nur daar gegeben.) Bredl in Greiz. 3789. Herzog, M. G., Predigt am Tage der Einweihung der neuerbauten Trinitatis-Kirche zu Plothen jden 17. Febr. 1868). gr. 8. In Comm. Geb. IsH N/ 3790. Hofsmann, M., Fragen aus der Heimathskunde, e. Leitfaden f. Wicder- holg. d. durch Anschaug. gewonnenen Materials. 1. Hst. gr. 8. ' ztz ^ Brvckyaus' Sore. in Leipzig. 3791. LidIioteIiu pisarry polsdied. low 52. j 53. 8. Oed. ä * 1 in engl. Lind, ä * 1U 3792. Kellner, C., kurze Elemenlargrammatik der Sanskrit-Sprache. Mit vergleich. Berücksicht, d.Griechischen u. Lateinischen, gr.8. Geh. 'IsH,/? 3793.0btr)Iiilll, koerse. 16. Oed. " U in engl. Lind. * 1 ^ Brunns Verlag in Münster. 3794. Nothhelscr, der, v. draußen. Ein Dank- n. Lobschreiben an den Vers, der Broschüre „Herr Kolkmann" v. e. Betheiligten aus der Diöcese Paderborn. 8. Geh. * 2sH N/ Calvary dl Co. in Berlin. 3795. Lurnlunn, ,1. 6. 0., de poetis eomoediae lVttioae svtiquae, czui eolNlllsmol illUur ad eVristopdane. dex.-8. Oed. " Fünfundoreißigsier Zahrgang. Calvary dl Co. in Berlin ferner: 3796. Lngk1illuiui, k., de Ions eomwenlalio aredaeoiogies. gr. 8. Oeli- * Va 3797. -j- Oentlie, I!., 8edolia vetera in )I. änoaei duerni deilum eivile. gr. 4. In Oomm. Oed. * ^ 3798.1- Oloel, L-, de argumentorum in klatonis kiiaedone eodssrentis. gr. 4 »agdedurg. Oed. ' ^ 3799.7L1n88Mnun, L., Oommenlatio de ^Ideriei mytdogrspki eodioe Ootdano sltero oum eoroiiario eonseetaneorum ad trss scriptore« lalinos. 4. Nudolsladl. Oed. 3800.-j-1'6l8i', N-, U. Olsudi yuadrigari annaliuw rsiliquiae disposuit, reeensuit, praekatus est. 8peeimeil novae sditionis relliquiarum quae ex annaiidus distoriisque romanis supersunt. gr. 4. Lrsnle- kurt a. d. 0. Oed. *Vr 3801.1- 8vdin1d1, dis lu1derise!>e Necktkerliguogsledre. sLin spologet. Versued.j gr. 4. Oüstrovv. Oed. " 3802. -j-8irker, 6., siritisede Lemerkungen ru den Annalen d. Pseitus. gr. 4. >'eulvied 1867. Oed. * sH 3803. -j-8oIinvIre,T., üd. den^usammeniiang kypergeowetriscderNeiken in. linderen IliNerenliaiczuotienlen u. vielkaoken Integralen, gr. 4. Ixönigsderg j. kr. 1867. Oed. * 12 IV/ 3804.1- ?!erilia1, D-, HonnuIIa de eloeutione 'kaeiti. gr. 4. Lurg. Oed. ' Va ^ Dümmler'S Verlagsbuchh. in Berlin. 3805. UL8eInnunn, d.L.L., Orawwatile der sonoriseken 8praeken: vor- rüglied der 'karaduwara, ?epeguans, Lora u. Oskits. 3. ^dtd. das Ladixvort. gr. 4. In Lomm. Larl. '2^tz ^ 3806. Simon, H. O., Aufgaben zum Uebersetzen in das Lateinische f. Sexta u. Quinta. 2. Ausl. 8. * 177