Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.12.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-12-31
- Erscheinungsdatum
- 31.12.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18561231
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185612318
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18561231
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-12
- Tag1856-12-31
- Monat1856-12
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Beiträge für das Börsenblatt find an die Redaction, — Jnse. rate an die Expedition desselben zu senden. Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. ^ 160. -4—Leipzig. Mittwoch am 31. December. 185«. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung an sämmtlichc Leipziger Buchhandlungen. Für den Monat Januar 1857 fungircn: Herr Gust. Mayer als Börsenvorsteher. - Raym. Härtel als Vorsteher der Bestellanstalr. Leipzig, den 30 December 1856. Die Wcputirten des Kuchhandclr zn Leipzig. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 27. u. 29. December 1856. Bädeker'sche Bucht,, in Elberfeld. 9502. Kruse, C A. W., die Napoleoniden u. ihre Institutionen. Lex.-8. Geh. 9503. Hüffell, K-, über den Begriff, das Wesen u. Wirken der christlichen Ehe, als Grundlage e. Ehe- u. e. Kirchenzucht-Ordnung. Lex.-8. Geh. 3N^ Braumüllcr'S VerlagS-Conto in Wien. 9504. Winkler Edler v. Brückenbrand. G-. Lehrbuch der Geometrie, der ebenen Trigonometrie u. Polygonometrie. 5. Ausl. v- F. Baur. gr. 8. 1857. Geh. *I./28N^ Evangelische Buchh. IN Berlin. 9505.Sonntagsgast, der. Red.: Pribil. 25. Jahrg. 1857. Nr. 1.8. pro cplt. ' 1 ^ Derker'sche Geh. Obcrhosbuchdr. in Berlin. 9500. Stammbuch der Herzogin Anna v. Mecklenburg, geb. Herzogin v. Pommern, qu. 8. In Comm. Geh. Dieterich schc Bnchh. in Göttingen. 9507. ?kiIoIoAU8. 2eit8cl>ri8 f. «las Iclassisclie Xltertlium. 8r8g. von 8, V. 8eut8cl>. 11. Iskrg. 1. 88. gr. 8. pro cplt. * 3 9508. Leitscliritt kür 3o»t8cl>e lVI^tkologio u. 8ittonlcun3e. Legriinäot v. 1. VV. Wolk. 8r8g. v. V7. lVlsnnllsrät. IV. 83. 1. 88. gr. 8. pro cplt. * 2^^ Direktion d. Oesterreich. Lloyd in Triest. 9509. Kunstschätzc, die. Wien's in Stahlstich nebst Text von A. R. v. Per- ger. 35. Hst. gr. 4. "/z.^ 9510.1-etture 3i ssmiglis pubdl. 3sl 8Io)i3 sustriscv. Vvl. 5. ?untat-> 11. Imp.-4. 6eb. *Vs'^ Ebner sche Buüih. in Ulm. 9511.Heiligcn-Legende, große illustrirtc. Bearb. v. A. Werfer, F. L. Steck, PH. B. Lander u. C. B. Reiching. 52 — 50. Hfk. gr. 4. ü 2 Dreiundzwanzigster Jahrgan g GcrolL'li Lohn in Wien. 9512. Leitsckritt 3er ><. lc. t-esellsclisst 3er Zerrte ru IVien. Ke3.: 8. 8ebrs. N>tr«3.: LIv3ig u. V. 8ön>gsberg. 13. labrg. 1857. I. 88. gr. 8. pro eplt. *5^,^; m. Wvcbenblatt *8^ 9513. — 1. 3is vsterreickiseksn tü^mnssien. Ke3.: 1. 6. 8ei3I, 8. 6o- nits, 1. iVIvLsrt. 8. Islirg. 1857. 1. 88. gr. 8. pro cplt. *5^,/» 9514. — 3e8 Vereins 3er livmöopstbiscken Xeri-.te Oesterreicks. Ke3. v. 1. O. lVIiiller. I. Iskrg. 1857. I. 88. gr. 8. pro cplt. *8>^ HinrichS'sche Buchh., Berlags-Cto. in Leipzig. 9515. Kolbenheyer, M., zwei Predigten, am 5. u. am 12. Oktober 1856, in der deutsch-luther. Kirche in der Savov zu London gehalten, gr. 8. In Comm. Geh. *"8R/ 9516. dlcmumeritL sscrs inellits. lVovs cvilectiv. Vol. 8. 8t. 8. t.: Frag ments evsngeli! 8ucse et lidri Oenesis. beunc primum eruit stguv «3. Xe. 8. O. M!scken3ork. Imp.-4. 1857. Osrt. *16^ Hinstorff'sche Hofbuchh. in Wismar. 05I7.Raabe, W., meklenburgische Baterlandskunde. I. u. 2. Lfg. 8. Geh. s *t/z^ Hübner in Leipzig. 9518. Miller, B, die gegenwärtigen Zustände d. hypothekarischen Cre- dits in Deutschland, gr. 8. Geh. *6Nz^ Bibliograph. Institut in Hildburghausen. 9519. Meyer s Universum. XVII. Bd. 12. Lsg. qu. gr. 4. Geh. * 7 R-? Knapp'S Derlagsbuchh. in Halle. 9520. Menzel, C. A-, der praktische Maurer. Handbuchs.Maurermeister, Gesellen u. Lehrlinge. 2. Aust, von V. v. Förster. 2. Lfg. gr. 8. Geh. pro 2. u. 3. Lfg. *2^ Krüll'schc Uni».-Buchh. in Landshut. 9521. Käser, I. B-, nachgelassene Predigten. 4. Bd. gr. 8. 1857. Geh. I A >? 9522. Kolschmid, I., die Selbstbeschränkung Gottes hinsichtlich seiner Allwissenheit gegenüber der menschl. Freimütigkeit, vertheidigt ge gen die Angriffe d. Hrn. Schwane, gr. 8. l857. Geh. ^ 9523. Vilsecirer's OkorsI-IVerlte. 9. u.10. 8kg.: Vespersedrsvisrii ro- msni. 3. u. 4. 88. 2. Xusg. 4. s Kühn in Weimar. 9524. Steinacker, G.. die Reformation des 16. Jahrh. im Lichte der Gegenwart erläutert in 3historisrh-kirchl. Zeitpredigten, gr.8. 1857. Geh. * Lcuckar» In Breslau. 9525. l,ev^, Ick. X., pköniriscke 8tu3ien. I. 88. gr. 8. *1^ E. H. Mauer in Leipzig. 9526. Frciwirth, S-. der Arzt f. Hand u. Handschrift. 2. Lhl.i Die La teinschrift. 8. Geh. *12 N/ Wcidingcr Tohn dt Co. in Frantfuit a. M. 9527. Dullcr. E., vaterländische Geschichte v. den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Fortgcs. v. K. Hagen. 4. Bd. 6. Hst. gr. 8. 1857. * S 349
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite