Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.10.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-10-18
- Erscheinungsdatum
- 18.10.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18831018
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188310184
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18831018
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-10
- Tag1883-10-18
- Monat1883-10
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ltrscheint anher Sonntag« ,ä glich. — Bi« früh !> Uhr -in- gehende Anzeigen komme» in der Regel u. wen» irgend miiglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beilrage für da» vdrfenblat» lind an di, Redaction — Anzeigen aber an die Slpe ditto» derfelben zu lenden Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthom des Börscuvereins der Deutschen Buchhändler. 243. Leipzig, Donnerstag den 18. Oktober. Amtlicher Theil. 1883. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, f- --- wird nur baar gegeben.) Agentur d. Rauhen Hause» in Hamburg. SchilliugSbncher. Nr. s u. 6. Ein alter treuer Freund u. Weltverbesserer aus dem deutschen Volke, demselben sreundlichst in Erinnerung ge bracht im I. 1883 v. A. Krüger. 5. Ausl. 16. * —. 20 Bädeker in Essen. Gchürmaun» A., u. F. Windmöller, Lehr- ». Lesebuch s. Fortbildungs schulen. 1. Tl. 2. Ausl. 8. * I. 60; geb. * 2. - Breitkopf Sc Hürtel in Leipzig. Anzengruber, L., allerhand Humore. Kleinbäuerliche-, Großstädtisches u. Gefabeltes. 8. * 4. —; geb. * 5. — Bibliothek ausführlicher Lehr- u. Lesebücher der modernen Sprachen u. Literaturen nach Robertson S Methode. HrSg. v. F. Booch-4.rkossy. 5. Bd. 2. Curs. 8. Tort. *3 — Inhalt: Ausführliche« Lehr- u. Lesebuch zum lertigen Sprechen ».Schreiben der rufstlchcn Sprache. Bon F. Bo'öch.^lrkossh u. S. B. Mandelkern. 2. Curs. 2. Aua. Dahn, 8-, kleine Romane aus der Völkerwanderung. 2. Bd. Bissula. 8. * 8. —; geb. * S. — Dante Alighieri'« Hölle. 1. Abth. der Göttliche» Komödie. Uebers. u. m. Anmerkgn. versehen v. I. Francke. 8. * 5. —; geb. * 6. 50 Drssoff, 8-, Märchen s. HanS u. Grete. 16. * 2. —; geb. * 3. — Jhrring, R. v., Geist d. römischen Rechts auf den verschiedene» Stufen seiner Entwicklung. 2. Thl. 2. Abth. 4. Ausl. 8. * S. —; geb. * 10. 50 — 6sr Aveoü im Rsvüt. 2. 86. 8. * 16. —; geb. * 17. 50 Lödlvr, I,., szcstsmatisobs l-sin-motüocks t'. Llavierspisl u. Nusilc. Tbsorstisob u. praütiseb 6arge1sgt. 2. 86. Nusiülsbrs: Ton- sobriktenvesen — Llstriü — Üarmoniü. 2. ^uü. 8. * 8. ; geb. * S. 50 Brun«' Verlag in Minden. * Engel» E., Lord Byron. Eine Autobiographie. 3. Ausl. 8. * 4. —; geb. * 5. 50 Hortmano, H.» Bilder aus Westfalen. Neue Folge. 8. * 4. —; geb. * 5. 50 Polio» E.» e. Vergißmeinnicht. Novellen u. Skizzenblätter. 8. * 5. —; geb. m. Goldschn. * 6. 50 * Dchurö'S, E.» Geschichte d. deutschen Liedes. 3. Aufl. 8. * 3. —; geb. * 4. — Wrddigen, O.» u. H. Hartmann, der Sagenschatz Westfalens. 8. * 4. 50; geb. * 6. — Ealve'lche Hof- u. Univ.-Buchh., Verlag in Prag. Ott, 8. V., äas graxbiövbs keodnen u. äis graxbisobs Ltatiü. 4. 4.UÜ. 2. Till. Oie graxb. Ltatiü. 1. Lbtb. 8. * 7. 20 Dannheimer in skempten. Pappermann, E.» Schulturnbuch. 2. Aufl. 2. u. 3. Lsg. 8. a —. 30 Datterer, DerlagSbuchh. in Freissng. Kalender, neuer Freisinger, aus d. I. 1884. 4. * —. 30 Denick« « Verlag in Leipzig. Volks, ll., Üaa6buvb 6er Oogilc. 8. 1. 50 Fünfzigster Jahrgang. Duncker » Humblot in Leipzig. korsolniugeii, staats- u. sooialvisssnsebaktiiobs. Hrsg. V 6. Lobmollsr. 4. 86. 5. 8kt. 8. * 5. — ; 4. 86 oplt. * 23. — Inüalt: Ooeohiobto äor üirolrtvn Stvusru in Valor» vom Lnä« 6. XIII die oum Loginn ä. XIX. lalird. Lin ünanogoeodiodtl. Voreuoü v. I». Vokk Nitzsch, K. W., Geschichte d. deutschen Volkes bis zum Augsburger Religionssrieden. 2. Bd. Geschichte d. deutschen Volkes im 11. u. 12. Jabrh. Hrsg. v. G. Matthäi. 8. * 7. 20 Lvsvüel, 0., pb^sisobe 8r6üun6s. dlaob 6eu bintsrlasssnsn Llanu- soriptsn bsard. v. 6. I»sipoI6t. 2. Luü. 1. 8kg. 8. * 2. — 8odm, 8., Institutionsn 6. römisobsn ksobts. 8. * 7. — Findel in Leipzig. Valvu'g, 0. van, Lalsn6sr k. krsiwaursr aut 6. 6. 1884. 8ortgs- setrt u. bearb. v. 8. kaul. 16. 6sb. * 2. — Friedderg ch Mod« in Berlin. Ribbach, E.» Geschichte der bildenden Künste, m. befand. Berücksichtg. der Hauptepochen derselben. 8. 15. —; geb. * 20. — Gloeckner in Leipzig. Llex, A. 8., u. L. Lüum, »aus kranrösisebs Orawwatilr t'. 6en Lautmann sorvis f. 6svsrbstrsibell6e. 4. 4uü 8. * 2. 25; geb. * 2. 75 't'asallvnbnvll 6sr 8an6olskorresxon6snr. 6. 86. 2 Lbtbign. 8. ä * 2. 25; geb. ä * 3. — Die HAuäsliIcorrsipovlisnr »u uugLriiodsr u. äoutioksr 8pr»ok«. H »1L > r u. Luäktj. 1. Hossrjsok-äsutsoder'I'l.—vsut»ok-ullSArt,okm'1'l. Graser In Annaberg/ Stichler, R.» zur Schulgesundheitspflege. Vortrag. 8. * —. 25 R. F. HaUer.Goidschach in Bern. Tagvüvn-kadrplan sämmtliober sebvsir. Lissnbabosu u. Oawxk- sobiik«. 4Viatsr-8ai«on 1883/84. 12. —. 30 H. Haeffei in Leipzig. 8ooe>>, 8., u. 4. 8rex, 8an6-Vörtsrbucb 6sr russisoben u. 6sutsoüvn Lpraobe. Osutsob-russ. Vörtsrbueb. 3. 4uö. 8. * 6. — Herrosd Verlag in Wittenberg. Festschriften zur 400jährigen Jubelfeier der Geburt Or. Martin Luthers, Hrsg, vom königl. Prediger-Seminar in Wittenberg. 8. * 2. 80 Inhalt: Luther, der Goltermann. Gespräch zwilchen Valer u. Sohn 0. H. Schmiedel. ' —. So. — Luther n. die Ordination. Bon G. Rietfchel. »I. Lil — Geschichte d. LuIherhauseS d. H. Stein. ' —. «o. — Johanne» Mathefiui. der treue Jünger Luther», v. I. Abraham. * —. SO. 41. Hirschwald i» Berlin. Orubsr, V., 8sobaobtungsn aus 6er msusebliobsn u. Vörg1eioben6sn Luatomis. 4. 8tt. 4. * 3. — llawpela, k., 6as Lin6sr-Lranüenüaus. Leins ü^ßisn. 8s6sutx. er örtert. 8. * —. 60 Iteitr, V., 6crnn6süxe 6er kliz sioloxie, katüolv^is u. Tüsraxis 6. Lin6esaltors. 8. * 6. Ilosentüal, I., t». Ll. 8ernüar6t, Lleütriritätsleüre t. Nv6i^insr . LIe!rtrotüsr>^> - >. Lull. 8. * 13. Vireüun, 8., 6ie im 8sieüsnüause 6. Oüarits- Lranlrsnüausss, m. l,v,»a6. küoüsiolit aut' Asrioütsärrtl. kraxis. 3. Lull. 8. * 3. — «k. k. Hof- u. Staarsdruckerei in Wien. Oonvurg-OräiiULT t. 8osnisn u. 6is Nsroexovina. 8. * —. 80 llan6els-6esvtr k. 8osnisn u. 6is Lsresxovina. 8. * 1. — Veeüsvlgvseti! k. 8osnisu u. 6is Lsrcsgovina. 8. * —. 40 654
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite