Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188504201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-04
- Tag1885-04-20
- Monat1885-04
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint »uher Sonntags täglich. - Bis srüh !> Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Negel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme Börsenblatt für den Beitrüge für das Börsenblatt sind an die Redaktion — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum de» LärseavereinS der Deutschen Buchhändler. ^7 89. Leipzig, Montag den 20. April. 1885. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der Z. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage. st -- wird nur bar gegeben.) H. Behrendt in Bonn. Listrsl, stl., äs eorrjriirctioirullr tsrrrporalrnm u>u Lurixräeo. 8°. * 1. 20 8- Borgmcyer in HildcShcim. Engelhardt» A., Rechenbuch f. Volksschulen. 1. Hst. 8°. * —. 20 — die Zahlenbilder. Ein Beitrag zur Methodik d. 1. Schuljahres. Begleitwort zum Rechen buch 1. Hst. 8". * —. 10 F. A. Blockhaus in Leipzig. Karriere, M., Aesthetik. Die Idee d. Schönen u. iyre Verwirkiichg. im Leben u. in der Kunst. 3. Aust. 2 Thle. gr. 8°. * 18. geb. * 21. — Nsousll mauusl sd pratiyus äs traitss st oonvoirtioiis, sur Ise^nels sorrt ätalrlis Iss rslations st Iss rapports sxistairt aujorrrä'- lrui sntrs Iss äivsrs Ltats souvsraiirs äu globs, äspuis l'aniräs 1760gN8gn'ä l'äpogns aotuslls pur Is Ln. Ob. äs Llartsns st Is Ln. L. äs 6uss^. I^ouvsIIs ssris pur L. L. OeSslrsrr. Toms 1. 1857-1869. gr. * 12. — F. A. Blockhaus' Tort, in Leipzig. Nrisaääalijüt, äis. Llaob äsn LarrässtrriktöQ Lu Lsrlin, Lonäon u. >Visn Irrsg. u. in. ^»insricgo. vsrsslrsn v. Ist 'LIrorlieolrs. I.IIst. gr. 8°. In Lornrn. * 7. 50 Lretalstk, ä», losoriptiouss Italias insäias äialsotieas. gr. 8°. Nit Ltlas in Lol. ** 30. — W. Bufleb'S Lort.-Buchh. in Mülhausen i. E. Harlstuger, vaterländisches Gedenk-Blatt aus der Geschichte d. 4. bad. Infanterie-Regi ments Prinz Wilhelm Nr. 112. gr. 8°. * 2. 40 2. Caloary Hs Co. in Berlin. Oalrarx'g plriloiogisslrs u. arolräologisclrs Lilrlrotlrslc. 61. Lä. 8°. 8ul>slcr.-?r. * 1. SO; staäsrrpr. * 2. — ludalt: vor sttisobs Lroeo». 4 Lüoder. Von L4. L. LLoisr u. 0. LV Lobümomn. lisou doarb. v. 8. Vipslus. 6. Vks- Creuy'sche Buchh., Verl.-Cto. in Magdeburg. st Isis. Zeitschrift f. alle naturwissenschaft lichen Liebhabereien. Hrsg. v. K. Ruß. 10. Jahrg. 1885. Nr. 14. 4°. Viertelst * 3. — Zweiundsünszigster Jahrgang. Creutz'sche Buchh., Verl.-Cto. in Magdeburg ferner: st Welt, die gefiederte. Zeitschrift f. Vogel liebhaber, -Züchter u. -Händler. Hrsg. v. K. Ruß. 14. Jahrg. 1885. Nr. 14. 4°. Vierteljährlich * 3. — Faber'schc Buchdr. i» Magdeburg. st Brenncckc, bauet Wöchnerinnen-Asqle l Ein Ruf an Deutschlands Frauenwelt. Zwei Vorträge. 2. Aust. gr. 8°. 1. — A. Fclir in Leipzig. Hauer, ,t. Littsr v., äis Löräsrrrraselriirsrr äsr Lergrvsrlce. 3. ^nü. 2. stkg. gr. 8". * 12. — I. A. Finsterlin in München. 8alomou, Al., Liograplrisrr lrsrvorragsrräsr ^srrts. 1. Lkt. gr. 8°. * 1. SO W. Friedrich in Leipzig. Flach, I., Agape. Altgriechische Novellen. 8". * 3. — Hinrichsco, A., Künstler-Liebe u. Leben. 8°. * 3. — F. W. Gadow St Sohn in Hildburghauscn. Kühner'S neuer thüringischer Kindersreund. Ein Lese- u. Lehrbuch s. Schulen. Hrsg, v. Weidemann. 3. Tl. 4. Ausl. 8°. * —. 60 S. Glogau St Co. in Leipzig. st ApulcjuS, der goldene Esel. Aus dem Lat. übers, v. A. Rode. 2 Thle. Dessau 1783. Aus chem. Wege originalgetreu reproduciert. 8°. 15. — A. Goldschmidt in Berlin. (lritzden's R-siss - Lidliotkek. 23. u. 24. Lä. 8°. * 4. 50 Inbs.lt: 23. vio Lok^sir. 11. dosrlr. v. 1?b. Stiomor. 6ob. * 3. —. — 24. Vassolds. Lloino * 1. 50. Grefiner St Schramm in Leipzig. st Brasch, M., die Klassiker der Philosophie von den frühesten griech. Denkern bis zur Gegenwart. 33. Lsg. gr. 8°. —. 50 Junfcrmann'sche Buchh. in Paderborn. Frey, I., Marianische Bilder, unter denen die hl. Schrift, die hl. Väter u. fromme Geistes lehrer die seligste Jungfrau Maria uns ver stellen. 16°. * 1. 20 Otto, die Heuchelei nach ihrem Wesen u. ihrer Ersolglosigkeit. 8°. * 1. 20 Lursum vvräa! Katholisches Gesang- u. Gebetbuch f. die Diöcese Paderborn. Ausg. m. großer Schrift. 12°. 1. 50 I. U. Kerns Beriag in Breslau, stoliir, L., lstrvptogairiSQ-LIora v. Lsblssisn. 3. Lä. kil^g, dsarb. v. st 8el>rostsr. 1. Ltg. Zr. 8°. * 3. 20 I. Leo» se». in Klagen,urt. st Aclschker, E., Geschichte Kärntens. 28.—31. (Schluß-)Lfg. gr. 8°. ä —. 60 H. I. Meidingcr, VerlagSbnchh. in Berlin. st Labs, st., u. I,. Lurgsr, äis lrraväsirburg.- prsuÜisetrs ^.rrrrss in lristorisslrsr Lar- stslluug. 5. (8olrlu6-)sttg. c^n. Lol. * 15. —; stsirrrv.-Napps äamr gratis. Militaria in Potsdam. st Schütz, I. v., französische n. deutsche Panzer- Schießversuche. II. gr. 8°. * 1. — E. >2. Mittler ä> Loh» in Berlin. Toselotvski, F., Raumlehre od. Geometrie s. Stadtschulen u. Handwerkcrschulen. 6. Aust. 8°. * —. 60 Nicolaische VerlagSbnchh. in Berlin. * Kern, F., drei Charakterbilder aus Goethes Faust. Faust, Grelhchen, Wagner. 2. Ausg. 8°. * 1. — * — Friedrich Rückert's Weisheit d. Brahmancu, dargestellt u. beurtheilt. 2. Ausg. 8°. * 1. 60 P. Parey in Berlin. äalirbiislivr, larrävvirtlrselurktliolis. 2sitsolrrrft st. rvrsssusolrasttl. Larrävirtbsslrakt. Hrsg, v. L. Ttrisl. 14. Lä. 8uppl. I. gr. 8°. * 25. — vciNtnug ln Non üadrsn 1881, 1882, 1883. I. PerthcS in Gotha. Lrisärivll, st., Lissudalmlrarts v. Lsutsob- lanä, äsn üstisäsrlauäsn, Lslgisu u. äsr Lolrveir. 1: 1800 000. LIrroiriolitli. Lol. * 1. — A. Nathke in Magdeburg. Hüsfmann's, F. W., Geschichte der Stadt Mag deburg. Neu bearb. v. H. ^-"stel n. F. Hülste. 6. Lsg. gr. 8°. * -. SO D. Reimer in loerli». Lispert, II., Ltlas s-nti^uus. 12 Lartsrl Lur altsrr Lssvlrrobts. 8. Lnü. Lol * 5. — — äassslbs. Osutsvlrs Lusg. in. Lks-irlen- VsrLsrsIillis. 8. ^.uü. Lol. * 6. —; Llamsir-Vsrrsrolriiis apart * 1. 20 — Lebul-^Vanälrarto ä. äsutsodsir kslelrs- lauäss LIsaL-stotbringsil. llsiolmirrig v. k. kispsrt. 1: 180 000. 6 Llatt. 2. Fmü. Olrroruolrtb. gr. Lol. * 8. — — poIitrssIrs)VarräIrartö v. ^strrlra. 1: 8000000. LIsn dsarb. v. L. Lispsrt. 6 Llatt. 3. ^.uü. Olrroirrolitlr. gr. Lol. * 8. — Lnolrsrt, stnraras Llerrrsirtar-stVarrälrarts v. Lsutsolrlauä. 1 : 1 000 000. 6 Llatt. Olrroirrolitlr. gr. Lol. * 5. —; autstsiov. ürlllaxpö*1l.—;rrr. Ltäbsrr *14.— L59
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite