lorlrodlrE für Den DcutÄrm Umschlag zu Nr. 29. Leip^iff, Sonnabend den 24. Januar 1931. 98. Jahrgang. /<m 31 .Januar lincletclieOrsullülirung von Kollrenlie^ers neuem Orsms ,,^sgt ilin - ein ^lenscli!" in Oüsselclorl, /^snnlieim,V^eimsru.!-!eiIl)ronn gleiclireitigststt. Os c!ie gesamte große ^res§eV^ürcligungenuncli^ritiI<en bringen wirci,emplielilte§sicli,clss^extl2uc!i susrustellen,claswir mit einem neuen, wirkungsvollen ßcliutrumsclilaglielern. Erneut lenl<t ricli clie allgemeine /^ulmerl<ssml<eit in gsnr großem ^laße aul clen Oicliter cles Paracelsus. „Oie 6rücl<e"wurcle in cliesemhinter in ül>er1 5O ßtsciten sul- gelülirt. §ein neues öucli „stimme" war ein l)ecleutencler ^rlolg. Oie erste /^ullsge ist nslieru vergrillen - eine un- gewölinlicli starke ^mplelilung für einen ^sssv^snci! Oer cleutsclie !»eser will jetrt wissen, was Kollrenlieyer ilim ru sagen list. stellen 8ie §eineV/erl<e aus! l^lsl<ste, sowie lisnciliclie ^rospel<te ül>er sein Oessmtscliskken stellen rur Verlügung. Georg Müller Verlag München