Erscheint anher Sonntags täglich. — Bis früh » Uhr ein- Beiträge für das Börfenblatt sind an die Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenlhum de« Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. „.ft- 250. Leipzig, Sonnabend den 25. October. 1884. Amtlicher Theil. (erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, ft --- wird nur baar gegeben.) ft Vereinsschrift f. Forst-, Jagd- n. Natur kunde. Red. v. I. Zenker. Jahrg. 1884/85. (6 Hfte.) 1. Hft. gr. 8". pro cplt. * 16. — Arnold dr Krenssig in München. Kalender, illnstrirter, f. Bogellicbhaber u. Ge flügelzüchter. 1885. Hrsg. v. F. Arnold. 2. Anfl. 8°. * 1. — I^In oi Xnlonüor, kaftdolisoder, ft. 1885. 16°. Osd. ** 1. — f. höhere Unterrichts-Anstalten. 1. Tft Ele mentarbuch. 9. Anfl. 8". * 2. 40 Sterne, C., Werden u. Vergehen. Eine Ent- meinverständl. Fassg. 3. Aufl. 2?Lfg. gr. 8°. * 1. — seiner lUünclx. dis Lolodo. ^.us äem l^nxl. von >V. v. I'reeäen. xr. 8°. * 15. —; xed. * 17. — eoxl. u. nmoriliLn. viedtß. In äeutseden Dederset^n. 8°. * 6. — — Orient u. Occident. Eine Blutenlese aus den vorzüglichsten Gedichten der Welt-Litte- raiur. In deutschen Übersepgn. gr. 8°. * 5. 50 Hcnckcll, K., poetisches Skizzenbuch. 8°. * 2. 26 Roggc, F. W., Mnemosyne. Blätter der Er- innerg. an gefeierte Namen, gr. 8°. * 4. 50 Stuart, E. F., Nachtschatten. Gedichte, Frag mente. Tagebnchblätter e. Sonderlings. 8°. * 2. 25 rieb II., üsioriod s^VIIZ u. Lonraä lV. 4°. * 1V. — Goppenrath'sche Buchh., Aerl.-(5to. Raßmnnn's Rechenbuch f. Handwerker-Fort bildungsschulen. Auflösungen zu den Auf gaben. 7. Aufl. v. I. Treuge. gr. 8°. * —. 50 Meitzen, A., die Frage d. Kanalbaues in Preußen, gr. 8°. * 2. — Berichtigung ans Nr. 245. Dürr'sche Buchh. i» Leipzig. Hase, C., die Psychologie als Grundwissenschaft der Pädagogik. 8°. * 1. 50 Polyhymnia. Auswahl v. mehrstimm. Männer- chörcn f. Seminare u. höhere Lehranstalten, Hrsg. v. K. Bösche, R. Linnarz, A. Rein brecht. 1. Hft. Geistliche Gesänge. * 8°. ft vrleflL8d»on-XuIouä6r 5.1885. 2 ölatft. 12°. ** —. 6 ft Comptoir-Kalender f. d. I. 1885 2 Blatt. Fol. ** —. 15 ft Historien-Kalcnder, verbesserter Gothaischer, f. 1885. 4".* -.20; Schreibpap. * —. 25 ft Schreib-Kalcndcr f. 1885. 8°. Carl. * i. — sodiläort. 27. k'ol. * 3. — Udsäsr u. Lauftleuto. 3. zr. 8°^ Oed. * 10. - ft AuSkunftS-Kalender, Frommes neuer, f. Geschäfte u. Haus 1885. 20. Jahrg. gr. 8°. Carl. 1. — ft Bancrn-Kalender, großer, m. Bildern f. 1885. Hrsg. v. F. Schlinkert. gr. 8°. —. 80 ft Blor-Kalender, Frommes kleiner, f. 1885. 32°. 1. —; elegante Ausg 1. 60 ft Comptoir-Kalender, Frommes, f. 1885. Fol. —. 60 ft Liu8d»r6il)-Lulouüor, krornrae's t-Lxlioder, ft. Oompt-oir, Oesedükt, u. Laus 1885. gr. 8°. Ourt. —. 80 ft fromme'« Luodküdi'linß f. Oe^verde- u. Ha-näsltreideucle, vedst Lulenäsr ft. 1885. Hrsgs. v. 0. Luredar6. k'ol. Oed. 2. 40 ft Oesekilkts-XvtiL-KnIenÄer, k'romwe's, ft. 1885. 16°. Osd. in k.ein^. 2. 40; in 1«är. 4. 40 ft Ilaiul6l8- u. Börsen-kttleiuler, k'rowmo's ^ftiedalelc. 16°. Oed. 3. 20 ft Boeltseltulen-Laleiulor, ?rowme's ösfter- ft. 1884/85. Ors^. v. 0. ^lann. 16°. Oed.2.80 ft Kalender f. den österreichischen Landmann. 1885. gr. 8°. —. 80 ft — k'romme's pdLrrnaoeutiseder, f. 1885. Ue6. v. kV Llin^er. 16". Oed. 3. 20 ft Portemonnaie-Kalender, Fromme s, f. 1885 128°. —. 40; geb. von . 60 bis 1. 60 ft 1L Kreuzer Schrcib-Kalendcr, Fromme's neuester, f. 1885. gr. 8°. —. 32 ft 4a^es-vlol-IinIen6er, k'rowme's, ft. 1885. 16°. 1. —; elegante ^.usZ. 1. 60 ft Iln!ver8al->ftau(llik1en<lei, k'l-ornrne'g, ft. 1885. k'ol. —. 60 ft Wandkalender, Fromme's Wiener, f. 1885. Fol. —. 45; aufgezogen —. 80 ft Welt, Fromme's elegante, f. 1885. 16°. Geb. in Leinw. 2. 40; in Ldr. 4. —; in Pergament 4. — ftftftokIlen-^«ti/-BIoe-Xalent1er, kftomine's, ft. 1885. 4°. 1. 60 *^8. 50 ft Gärtner, M. H., Aus Kaiser Wilhelms Jugend zeit. 11. u. 12. Lsg. hoch 4°. ä 1. — Asituvx. 29. n. 30. Oftt. 8°. * —. 80 ^ * 16. —; xed. * 17. — Beaulicu, G. v., spanische Frühlingstage. Eine Wanderg. auf der iberischen Halbinsel, gr. 8°. * 6. —; geb. * 7. — Literarisches Institut v. R. Hahn in Gera. Tremhenau, W., Universal-Receptbuch s. Handel, Gewerbe, Haus- u, Landwirthschaft. I. Lsg. gr. 8". —. k.« K93 Einnndsünszigster Jahrgang.