Umschlag zu Nr. 29«. ^ lu 6 kl?7U ^7I7i!1.1'V'I'1l<> Leipzig, Montag den 22. Dezember 1930. 97. Jahrgang. Ein Selten,liick zu Rügelgcns „Jugetiderinnerungen' Soeben erschien: Ein deutsches Bürgerleben vor zoo Jahren Selbslbiographic dco Fabrikant und königl. preuß. Landrat zu Iserlohn Herausgcgcben von seinem Urenkel Friedrich von Gppeln-Bronikowski S2S Seilen / mir t Abbildungen / geheftet RM,r.- /in Ganzleinen gebunden RM ,4.- Das ganze Leben eines deutschen Bürgers vor hundert Jahren rollt sich in dieser Sclbstbiographie in bunten, wechselvollcn Bildern ab. Sie führt von furchtbar harten Lehr- und Wandeljahren zum Ringen des Mannes um Beruf und Amt und zu einer immer weitergreifcndcn gemeinnützigen Tätigkeit, und sie endet mit der stillen Abgeklärtheit des Greises, der sein inhalts- und arbeitsreiches Leben im Rrcisc einer immer zahlreicheren Familie am Crengeldanz bei Witten-Ruhr beschließt, wo seine Söhne Gustav und Theodor die noch heute bestehende Glashütte begründet batten. Reich an zeitgeschichtlich merkwürdigen Einzelheiten, gibt das Buch tiefe Einblicke in das damalige Fabrik- und Hände lswesen, das sich von Zunftzwang, Monopolismus und staatlicher Bevormundung zur freien Wirtschaft durchrang. Zwischen diese allgemeinen Dinge schiebt sich immerfort das persönliche Erleben. Eine eigenartige Neigung zu Mystik und gesteigertem Innenleben kreuzt sich bei diesen, Sohne der bergischen Erde mit praktischer Lebcnscrfassung und Weltkenntnis. Aus der Hast und Zersplitterung der Gegenwart führt dieses Buch den Leser in stillere einfachere Zeiten mit tieferem Innenleben, deren liebenswürdiger, anheimelnder Reiz unwiderstehlich bestrickt. Ein schönes weihnachtsbuch für Freunde guter Memoirenliteratur! Berlag von Georg W Gnlke / Berlin NW 7