»rfchitut tl>l>4 »ü» «-»»-hme der «»»a» und Feiertage. — JahreSpret«: sür MUglieder ein Exemplar It> für Richtmitglteder 80 ». Börsenblatt Xuzeigeo: für Mitglieder nr Pfi., fii» Richtmitglieder Lg Psg.. für Richtbuch händler 80 Pfg. die dreigespalteue Petit. ieile oder deren Raum. für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum de» BSrsenverein» der Deutsche« Buchhiudler zu Leipzig. Leipzig, Sonnabend den 19. März. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. An die Vorstände der Kreis-, Orts- rc. Vereine. ^n Ausführung der Bestimmungen der Satzungen des Börsenvereins ß 33, Absatz 1 und der Geschäfts ordnung für den Wahl-Ausschuß K 1 fordert der Unterzeichnete Wahl-Ausschuß hierdurch die Kreis- und Ortsvereinc Verlegervereine und den Leipziger Kommissionärverein, sofern dieselben gemäß Z 13, Ziffer 4 der Satzungen Organe des Börsenvereins sind, zu Wahlvorschlägen für die durch die nächste Hauptversammlung zu wählenden Mitglieder des Vor standes und der Ausschüsse I, II, III des Vörsenvereins auf. Im Worstande scheiden satzungsgemäß aus die Herren: vr. Adolph Gcibel-Leipzig, I. Schriftführer, Paul Sicbeck-Freiburg ffBreisgau), II. Schriftführer. Beide Herren sind satzungsgemäß wieder wählbar. Laut versandtem Rundschreiben vom 20. Februar or. hat Herr Adolf Kröner-Stuttgart den Vereins mitgliedern mitgeteilt, daß die auf ihm ruhende große Geschäftslast und der dringende Rat seines Arztes, dieselbe zu ver mindern, ihn zu dem Entschlüsse gebracht haben, sein Amt als I. Vorsteher des Börsenvereins in der diesjährigen Buchhändlermesse niederzulegen. Gleichzeitig hat Herr vr. Eduard Brockhaus-Leipzig dem Wahl-Ausschuß bekannt gegeben, daß er infolge des Rücktrittes des Herrn Adolf Kröner sein Amt als zweiter Vorsteher des Börsenvereins ebenfalls zur bevorstehenden Buchhändlermesse niederlegen werde, weil Herr Adolf Kröner seinerzeit die Annahme seiner Wahl bezw. Wiederwahl als erster Vorsteher davon abhängig machte, daß Herr vr. Eduard Brockhaus zum zweiten Vorsteher gewählt werde, und daß er deshalb nach dem Rücktritte des Herrn Adolf Kröner der Hauptversammlung die Freiheit der Entschließung zurückgeben müsse. Ferner hat Herr vr. Adolph Geibel-Leipzig dem Wahl-Ausschuß die Mitteilung gemacht, daß er unter Hinweis auf tz 43, Absatz 2 der Satzungen eine Wiederwahl dankend ablehnen müsse. Im Amte verbleiben die Herren: Franz Wagner-Leipzig, I. Schatzmeister, Heinrich Wichern-Hamburg, II. Schatzmeister. Im Kechnungs-Ausschüsse scheiden aus die Herren: Theodor Lampart-Augsburg. August Frederking-Hamburg, Arndt Meyer-Leipzig. Herr Theodor Lampart ist satzungsgemäß nicht wieder wählbar; die Herren August Frederking und Arndt Bicher sind wieder wählbar. Letzterer hat jedoch den Wahl-Ausschuß ersucht, bekannt zu geben, daß er nicht in der Lage sei, ein Amt irgend welcher Art wieder zu übernehmen. Neunundfünfzigster Jahrgang. 225