Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.01.1864
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1864-01-27
- Erscheinungsdatum
- 27.01.1864
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18640127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186401279
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18640127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1864
- Monat1864-01
- Tag1864-01-27
- Monat1864-01
- Jahr1864
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaktion, — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 1L. — Leipzig, Mittwoch den 27. Januar. 1864. Amtliche Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 23. u. 25. Januar 1864. (* vor dem Titel — Titeiauflage. st wird nur baar gegeben.) Bahnmaier's Verlag in Basel. 705. Missions-Magazin, evangelisches. Hrsg. v-A. Ostertag. Neue Folge. 8. Jahrg. 1864. 1. Hst. gr. 8. In Comm pro cplt- * 2 -)S 706. Neujahrsblatt, 42., f. Basels Jugend, Hrsg, v- der Gesellschaft zur Besdrderg. d-Guten u. Gemeinnützigen, gr. 4. In Comm. Geh. * 12 N-s Drcyer in Dresden. 707. Berthold, G., Leben u. Abenteuer d. Frhrn. Friedr. v. d. Trenck. Historischer Roman. 7, u. 8. Lsg. 4. L 3 N-s; f. Sachsen ä 2s4 N-s 708. — 30 Schreckensjahre f. Deutschland. Geschichte d. großenKrieges v. 1618—1648. 7. u. 8. Lsg. 4, ä 3 N^z f. Sachsen ä ^r/z N-s 709. Ruinen der Vorzeit u. Gegenwart. Ein illustr. Volksbuch f. Leser aller Stände. 7. Lsg. hoch 4. 3 N/z f. Sachsen 2^ N-s 710. Weltall, das, u. seine Naturwunder. Eine Wanderg. durch dieRLume d- Himmels u. durch alle Kegionen der Erde. 7. u. 8. Lsg. 4. L 3N/z s. Sachsen » 2s^ NX Brodtman» sche Buchh. in Lchaffhausen. 711 3V»ckeLS<:kri1k, 8clrweireri8cl>e, k. kknrmncie. Im täuftrsg >!. 8ct>weirer. iVpotkeleer-Verein» kr»ß. v. O. Dietr»ed. Iktkrx. 1864. dir. 1. 4. pro cplt. 1 ^ 21 K-s Knöpftmachcr tt Löhne in Wien. 712.Mautner, A., Gebet f. das Wohl d. edlen Herrn Moses Montefiore, bei Gelegenheit seiner nach Marokko unternommenen Reise, gr. 8. In Comm. Geh. 2 R-s r T h e i l. König'« Lort.-Buchh. in Hann». 713. st Gesetze vom 28.Octbr. 1863 betr. dieGerichtsverfaffung, das Ver fahren in bürgerl. Rechtsstreitigkeiten, das Strafverfahren. 8. Cassel. Geh- * A ^ F. Manz in Wien. 714. st Gerichts-Zeitung, allgemeine österreichische. Red : I. Glaser, M- v. Stubenrauch. 15. Jahrg. Neue Folge. 1.Jahrg. 1864. Nr.l. Fol. pro cplt. * 4 715. st Leitsckrikt, Hstsrreicl>i8cke, k Derg- ». Hüttenwesen. Nell.: O. v. Uinxennu. 12. llnlirx. 1364. Kr. 1. ßr. 4. pro cplt. * 5HH ^ Mcstler'sche Bnchh. VcrI.-Cto. in St»ttg<^t. 716. Beschreibung, eine kurze, v. dem Lande Schleswig-Holstein u. seinen Rechten. 2. Aufl. 16. Geh. D/r N-s Lucntin in Frankfurt a. M. 717. Yueutiu'8, L.I'., Lüsendslin-Neise-tz'ütirer. Deutsches k'LkrplL»- tiuch. 1864. Kr. 1. 8. 6el>. ^ Ltreit's Nerlagsbuchh. in Coburg. 718. Wehrzeitung, deutsche. Hrsg. v. e. Anzahl v. Offizieren unter Mit- wirkg. v. W. Rüstow.^ Jahrg. 1864. Nr. 1. gr. 4. Vierteljährlich ' NK B. Tauchnitzjjin Leipzig. 719. Radestock, C. G., u. C. F. Richter, Fibel u. erstes Lesebuch nach der Schreiblesemethode. 9. Aufl. 8. Geh. 3 N/ Topp in Ltralsnnd. 720. Palleske, O., Kuddelmuddel. Plartdütsche Gedichte. 8. 1863. Geh. R K Weychardt in Eßlingen. 721.Schul-Wochenblatt, das württembergische- Red.: Stockmayer. 16. Jahrg. 1864. Nr. 1. u. 2. 4. pro cpit. * 1 ^ 16 N-s Nichtamtlicher Th eil. Ueber den Kaufwerth von Buchhandlungen. In dem Verlage von E. A. Seemann in Leipzig ist vor eini gen Monaten ein Schriftchen erschienen unter dem Titel: „Fin gerzeige zur Abschätzung von Sortiments- (Antiquariats-) und Verlagsgcschäften^, auf das wir wiederholt aufmerksam machen möchten, da es einen offenbar wichtigen Gegenstand behandelt. Denn nicht nur führt cs für Käufer und Verkäufer auf wich tige durch Zahlen fixirte Momente der Werthabschatzung, sondern es gibt auch dem ruhigen Besitzer Anhaltpunkte und Anregung, sich über den Eapitalwerth seines Geschäfts, der in den meisten Fällen den Haupnheil seines ganzen Besitzthums und die Basis seiner materiellen Existenz bildet, klare Rechenschaftzu geben, wäre cs auch nur, um für den Fall des Ablebens einen sichern Maß stab für die Erbvertheilung zu gewinnen. Einunddreißigster Jahrgang. Dem Verfasser gebührt der Dank seiner Berufsgenossen um so mehr, als er offenbar mit vieler Sorgfalt und nicht ge wöhnlicher Sachkenntniß die einschlägigen Verhältnisse in den Kreis seiner Betrachtungen gezogen und damit seinem Büchlein einen nicht geringen Grad praktischer Brauchbarkeit gegeben hat. Gleichwohl ist die Sache so wichtig und bietet so verschiedene Seiten der Betrachtung dar, daß sic das ergänzende oder modisi- cirende Urtheil noch mehrerer Sachverständiger wünschenswerth macht, ja als eine Art Verpflichtung auferlegt. Und wenn der Verfasser dies selbst wünschend ausspricht, so folgen wir dieser Aufforderung um so lieber. Indem wir jedoch von vornherein unsere Uebereinstimmung mit dem Verfasser in den meisten Punkten aussprechen müssen, können wir uns auf die Erörterung derjenigen Punkte beschrän- 25
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite