Z) Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 ./s, eine halbe Seite 38 -F, eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) lOO Anzeigenpreise des Umschlages sür Nichtmitglieder: Eine viertel Seite 30 .F, eine halbe Seite 58 eine ganze Seite l12 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 80 Leipzig, Dienstag den 7. April 1903. 70. Jahrgang. Drittes Sonderheft der „Woche". Demnächst erscheint in unserem Verlage das 3. Sonderheft der „Woche" ein vornehm ausgestattetes, 48 Seite» starkes Liederalbum in Groß-Quart, enthaltend 30 moderne, noch nirgends veröffentlichte Volkslieder, die von den ersten deutschen Tondichtern der Gegenwart auf unsere Anregung für die „Woche" komponiert wurden. Es beteiligten sich die folgenden Komponisten: Siegfried Ochs. Hans Pfihner. Karl Reinecke. Max Schillings. Georg Schnmann. Hans Sommer. Ludwig Thuille. Eugen d'Albert. Reinhold Becker. Wilhelm Berger. Lev Blech. Ignaz Brüll. August Bungert. Johannes Doebber. Philipp Fürst zu Eulenburg. Friedrich Gernsheim. Adalbert von Goldschmidl. Hans Hermann, EugenHildach. Bolko Graf von.Höchberg. EngelbertHumpcrdinck. Robert Kahn. Wilhelm Kienzl. Arno Kleffel. Thomas Koschat. -Henning von Kotz. Eduard Lassen. Siegfried Wagner. Bogumil Fehler. .Hermann Zumpe. Da die erste Auflage von 30 000 Eremplaren voraussichtlich bald vergriffen sein wird, empfehlen wir sofort zu verlangen und werden Barbestcllungen zuerst und entsprechend dem Datum des Eingangs berücksichtige». Partie- Ergänzungen finden nicht statt. „Im Volkston" kann nicht mit der „Woche" zusammen expediert werden. Direkter Versand nur gegen vorherige Einsendung des Betrages oder gegen Nachnahme. Berlin, Zimmerstr. 37-41. 0. m. b. //. Bezugsbedingungen: M. l.— ord., M. —.75 netto, 14/13 (— I Postpaket) bar. 70/60 für Mk. 47.50 franko. Z)