Erscheint autzer Sonntag» täglich. — Bis früh 9 Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. znr Aufnahme Börsenblatt für den «ctlrägk <Lr das Börsenblatt sind an die Redoltton — Anzeigen aber »n bte Slpeditio» d-gseld zu senden Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. ^ 96. Leipzig, Mittwoch den 28. April. 1886. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Für die bevorstehende Osterniesse besteht das Festkomitee, dem die Pflege des kollegialen Verkehrs und der geselligen Vergnügungen obliegt, aus den Herren: Hans Abel, Eugen Twietmeper, Adolf Rost jun., Artur Seemann jun. Weitere Mitteilungen über das aufgestellte Festprogramm werden von dem Komitee selbst erfolgen. Stuttgart, Berlin und Leipzig, den 22. April t886. Der Vorstand des Särscnlierems der Deutschen Buchhändler. Adolf Kröner. Carl Müller-Grote. Ernst Seemann. Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer znm ersten Male angekündigt sind. Z. V. Backen, in Köln. 21714 Bachem'S Roman-Sammlung. Bd. io. Hermann Bahr in Berlin. 21715 Ney, C., das deutsche Wechselrecht. Hermann (Lvstenoble in Jena. 21723 Wintcrscld, A. v., neue humoristische Soldatengcschichten. 11. 12. Bd. Varl Habel in Berlin. SI71S Niiminvlblltzix, 6. l., li/eitkactsu kür äis cgiantilliiiv»! odswisotis ^nnl^os. 4. Lull. W. Haquel in Emde». 21717 Borkum in der Westentaiche. !V. Jahrg. Langeoog u. sein Seebad. Herquct, zwei Jahrhunderte aus Borkums Vergangenheit. Die Nordsee-Insel Borkum. 9. Aufl. j (sarl Henmanik'o Verlag in Berlin. 21705 > Gesetz, betr.d. Unfall- u. Krankenversicherung der in land- u. sorstwirthschaftl. Be trieben beschäftigten Personen. Text-Ansg. Alseeb Holder in Wie». 2I7VS 21701 0v8., cla» inensoliliolis Llcslstt. IVanätafel. Obbterreieli.-Dnxariaelie Kerne, lönull, l. llstt. Jolianne» Leliinann in Leipzig. 21722 Der jesuitische Versucher. Eine Schrift- n. Zeitbetrachtung. Gebe. Park»! in Berlin. 21707 Storni, Th., Lgui« snbinersus. 2. Aust. Oktav-Format. 2. 2ckleiermackers Verlag in Patodam. 21716 Laackc, K. Ehr. Fr., die Schulaussichl in ihrer rechtlichen Stellung. 2. Aufl. L. 2ckottlaendcr in Breslau. 21725 König, Et». Aug., die Tochter des Com merzienraths. Schlaegcl, M. v., neue Novellen. Otto Schulze in Leipzig. 21726 Ujibvilkejll, II., clas Lnoli Ll-OInirari. I. lllllkte. Brey, neue Spezialkarte des Ricsengebirges. 'Albert llnflab i» Müttchc». 21702 Sophokles, Philoktctes. Übersetzt von Feldman». Otto Wigand in Leipzig. 21705 Wachenhusen, O., Grundsätze der National ökonomie. Hellmuth Woklermann in Braunsckweig. 217IS Stein, Hugo, Lebensbild des Prinzen Albrecht von Preußen. Nichtamtlicher Teil. Technische Rundschau im Buchgewerbe. 1886. Nr. 4. Wir erwähnten kürzlich eines Aufsatzes der »Norddeutschen Allgemeinen Zeitung«, dessen Verfasser sich, wohl mit Fug und Recht, dahin äußerte, das Publikum habe das ewige Schwarz auf Weiß satt bekommen und sehne sich nach Farbe. Dieser Einsicht haben sich die Herausgeber eines neuen Familienblattes »Bunte Welt« betitelt, nicht verschlossen, von welchem uns die beiden ersten Nummern vorliegen, und cs wird ihnen das Publi kum hoffentlich durch fleißigen Zuspruch dafür danken, daß sie der Farbe auch in der Bnchdruckerkunst zu ihrem Rechte ver- halfen. Einen guten Theil dieses Verdienstes darf wohl auch ^ Dreiundfünszigster Jahrgang die Buchdruckerei von Herrmann, welche das Blatt herstellt, in Anspruch nehmen. Mit Hilfe der, wie wir hören, aus Augs burg bezogenen Zinkdruckpressen ist es ihr gleich beim ersten Wurf gelungen, mit den besten englischen und französischen Er zeugnissen des Farbenzinkdrucks gleichen Schritt zu halten, so daß wir unsere Nachbarn nicht mehr um die prächtigen bunten Weihnachtsnummern zu beneiden brauchen. Die Bilder der »Bunten Welt« können sich freilich z. B. mit den prachtvollen, da für aber sehr teuren, in Steindruck hergestellten Hildebrandtschen Aquarellen nicht messen. Dies ist aber auch bei dem überaus ! wohlfeilen Preise nicht zu verlangen, und liegt auch nicht in der ! Absicht der Herausgeber. Sie begnügen sich bei ihren Bildern PO 2