ölil Keils"«: ^kes»«IlL«N«I" BemnÄelrst tzrsolreint: ^/,i t/eufsc/re« ^c/rcu^/i/e/e/'/ebe» IImlsnA 322 Leiten / RN 4.80 ütelloto nueli einer Vorluge »ns dein Nuseum der Breukiselren 8taststliester, Berlin Bünstleriselie Bestsltunß: Kurt Bilselrer, Berlin I lieodor Bvntune Iiut dem Verlssser dieser „Bevrient-l^ovellen^: Beinricli 8mi<It dreierlei ruerlennnt: eine diedere lieelrte, ein wundervolles Kudsnspinnen, lulent, deinuli ein ArolZes. 80 Kuno diese ^uSArul>un^, in der BeurlisitunA von Vllred Rieluird Never. eine dereeiitißte .-Vulersteliuo» eilelien: für einen grollen dentselien Leliauspieler und 5ür den Aeniulen ^eeliKumpun des Bicliters B. B Bollmunn iin ^einl<eller von I-utter und Meßner. Berlin, Botsdsin, 6ers, kudolstndt, Breslnu und wieder Berlin sind die Lelruuplütre der Kunten d'lieuterwelt von duniuls, ein 8tüelt BomsntiK, mit einem ZelrluOKspitel litersr-lnstoriselier BntdecKunA. xir^ixien-VLiri.^6 / iz^ki.1^