Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.04.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-04-15
- Erscheinungsdatum
- 15.04.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19020415
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190204156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19020415
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-04
- Tag1902-04-15
- Monat1902-04
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrcspreis sür Mitglieder de? Börsenvcrcins ein Exemplar 10 sür Nichtmitglieder L0 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum SO Psg., nichtbuchhändlcrische Anzeigen Sv Psg.; Mitglieder des Börsen- vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Buchhandlungsgehilsen sür Stelle gesuche Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 85 Leipzig, Dienstag den 15. April. 1902. Amtlicher Teil. Börsenverein der Deutschen Buchhändler. 7. Auszug aus -er Negistrande -es Vorstandes. I. Protokoll der Vorstandsfitzung am 14 und 15. März 1902. Punkt 17: Der Vorstand lehnt ein Gesuch um Aufnahme in den Börsenverein ab, iveil er bei deutschen Firmen unter allen Umständen auf der durch die Satzungen vorgeschriebenen Beibringung des Auszuges aus dem Handelsregister bestehen muß. Punkt 21: Von dem Außerordentlichen Ausschuß für das Lehrlingswesen sind dem Vorstand Be richte vom 13. Februar und 19. März d. Js. zugegangen. Der Ausschuß wird über seine Ar beiten in der nächsten Hauptversammlung des Börsenvereins berichten. II. Laufende Registrande. 28. Februar 1902. Um die Geheimhaltung des Börsen blattes durchzuführen, hat der Vorstand auch die Lieferung von angeblichen Pflichtexemplaren an gewisse Sächsische Behörden einstellen lassen. Er ist dabei von der Erwägung ausgegangen, daß das Börsenblatt eine periodische Druckschrift ist, die nicht unter Abs. l, sondern vielmehr Abs. 2 des tz 9 des Reichspreßgesetzes fällt, da es ausschließlich Zwecken des Buchhandels dient. 3. März 1902. Nr 351. An Stelle des durch Tod aus geschiedenen Herrn Wilhelm Hertz in Berlin hat der Vorstand Herrn Otto Mühlbrecht in Berlin zum Mitglied der Historischen Kommission ernannt und gleichzeitig die übrigen Kommissions mitglieder auf weitere drei Jahre in ihrem Amte bestätigt. 7. März 1902. Nr. 375. Ein anerkannter Verein teilt dem Vorstand mit, daß das Registergericht seine be antragte Eintragung in das Vereinsregister gemäß § 21 des Deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches beanstandet habe, da der betreffende Verein in 8 1, Ziffer 5 seiner Satzungen die dem 8 st Ziffer 1 der Börsenvereinssatzungen wörtlich ent nommene Bestimmung -die Schaffung und Unter haltung von Anstalten und Einrichtungen be hufs Erleichterung des gegenseitigen Geschäfts verkehrs und der Abrechnungen« ausgenommen habe. Das Gericht entnimmt daraus, daß der Zweck des die Eintragung nachsuchenden Vereins auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb ge richtet sei, und daß mithin der Verein die Rechts fähigkeit nur durch staatliche Verleihung gemäß 8 22 des Gesetzes erlangen könne. Entweder wird Börsenblatt sür den deutschen Buchhandel, 69. Jahrgang. der Verein eine Entscheidung des Beschwerde gerichts herbeiführen oder seine Satzungen ändern müssen. 26. März 1902. Nr. 499. Der Verein Leipziger Kom missionäre hat beantragt, daß in Zukunft bei der Kantateabrechnung im Buchhändlerhaus Maß regeln getroffen werden möchten, um Unbefugten den Eintritt in den Abrechnungssaal am Kantate montag unmöglich zu machen. Der Vorstand hat in Berücksichtigung der Bedenklichkeit des bisherigen Zustandes diesem Ersuchen stattgegeben und die neuen Bestimmungen in der im Börsen blatt vom 7. April d. I. veröffentlichten Tages ordnung der nächsten Hauptversammlung zur Kenntnis gebracht. Allgemeiner Deutscher Luchhandlungs - Gehilfen - Verband Panksagmrg. Seit Anfang März sind unseren Hilfskaffen folgende Geschenke zu teil geworden, für die wir auch hierdurch, den freundlichen Gebern verbindlichst danken. Für alle drei Kassen: Von der Firma I. Guttentag, G. m. b. H. in Berlin, aus einer Streitsache 100.— Für die Witwen- und Waisen-Kasse: Durch Herrn Fr. Sieler in Leipzig: von Herrn G. Ehlers in Halle 1.85 „ „ Ernst Jurk in Jena bei verschiedenen Ge legenheiten gesammelt , 13.— „ „ Jos. Engelmann in Stuttgart: von Herrn E. E „ 25.— „ „ Max Paschte in Berlin: von einem Be sucher der Kreisversammlung , 1 — Vom Verein jüng. Buchhändler .Jubilate., Würzburg „ 6.— Durch Herrn Emil Behrend, Wiesbaden: von A. D. als Buße „ 30.— Ferner ging ein; von der Allgem. Versorgungs- Anstalt, Karlsruhe, als Vergütung für Versicherungs abschlüsse mit Mitgliedern im II. Halbj. 1901 , 29.50 Leipzig, 12. April 1902. Der Vorstand Paul Hempel. Otto Carlsohn. Rich. Hintzsche. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Breer L Thiemann in Hamm. Broschüren, Frankfurter zeitgemäße. Neue Folge, Hrsg. v. I. M. Raich. 21. Bd. 7. Hst. gr. 8". Einzelpr. n. —. SO 7. Schwager, F.: Die katholische Mission in Südschantung. (SS S.) 418
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite