Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.04.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-04-25
- Erscheinungsdatum
- 25.04.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240425
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192404259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240425
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-04
- Tag1924-04-25
- Monat1924-04
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6738 dörsenblatt f. d. Dtschn. vuchhandeU Redaktioneller Teil. idL 97, 25, April 1924, 4Z e n tra lgese lkschas« sür b u ch g e wer bl ich e und gra phische Betriebe A.-G., Wien VII, Schottenseldgasse 02. Gegr. 1./IV, 1921. <»^- 31102 u. 3« 780, — V Oesterreichische Industrie- u. Handelsbank, Wien, d 34 910.) Direktoren: Edgar Stetnkranß u. vr. Rudolf Bres-Har. Leipziger Komm,: Freptag. IDir.s 4Zimmermann L Cie,, Bern lSchweiz), Waisenhausplatz 27. Verlh. u. Buchdr. Gegr. Februar 1894, Inh,: Fritz Zimmer- mann, Kommanditär: Rud. Zimmcrmanu. Leipziger Komm,: ». O, Klemm. fDir.) o Den Verkehr über Leipzig haben wieder ausgenommen: K»Der Bücherwinkel« F. C, Adler, G, m, b, H,, München, (a- Haessel.) sB. 88,s KEckardt's Nachs-, W,, Lina Müller u. Söhne, Hildburghausen, (Volck- mar.) sB, 88,s KKesfelriugffche Hofbh., Hildburghausen. (H. Schnitze.) sB, 88.) KKrebs'fche Buchh., C,, (Emil Kriegeuherdt Nachs,), Aschasfenburg. (Bolckmar.) sB. 88.) KLa-nge'S Buchh,, Emil, Sonneberg (Sachs.-Mein.) (Cnobloch.) sB. 88,s KLange Nachs., Max, Armin Aacobi, Gera (Reust). (Staackmann.) sB. 88.) KLax, August, HildeShei-m. (Grosso- n. Kommissionshaus.) sB. 89/90.) KSchrobSdorffffche Hofbuchhandlung, DUsseldors. (Koehler.) sB. 88.) Seitz, Albert, Hof-Buch-, Kunst- u. Musikalienh. Anh. Walter Müller, Coburg. (VolÄmar.) sB. 88.) Sellmer's Buchhan-dlg., Rud. (Rob. Berger), Aschasfenburg (Rain). (R. Hoffmann.) sB. 88.) KUlrich, I. F. u. St., Buchhandlung, Buchdruckerei u. Verlag der RIedlinger Zeitung, Riedlingen (Württ.). <R. Hoffmann.) sB. 88.) Mme MItteilllngeii. Der 1. Mai im Freistaat Sachsen gesetzlicher Feiertag. — Für den buchhändlertschen Verkehr mit dem Freistaat Sachsen und besonders mit dem Zentralpnnlt Leipzig ist zu beachten, daß Donnerstag, den 1. Mai, sämtliche Geschäfte geschlossen gehalten werden müssen. Da Donnerstag ein Hauptlieferungstag des Leipziger Buchhandels ist, müssen für eilige Bestellungen besondere Anordnungen getroffen werden. Deutsche Buchhändler-Lehranstalt. — Durch Verordnung des Sächsischen Wirtschaftsministcriums ist bestimmt worden, daß der Un terricht nicht mehr am Dienstag nach Kantate zu beginnen hat, sondern dieses Fahr schon am Dienstag, dem 29. April. Dasselbe gilt auch oon den Vorlesungen und Übung«»' im Cinjährigen-Fachkurs für hoch- schulmählge Ausbildung im Buch-, Kunst- und Musilalienhandel. Wer von den zum Fa-chknrs angcmeldeten Schülern und Schülerinnen nicht schon benachrichtigt sein sollte, wolle sich daher tunlichst am 28. April in Leipzig einfinden und nach der Ankunft sofort den Leiter der Anstalt, Studiendirektor Prof. vr. Kvenzel, in feinem Amtszimmer: Deutsches Buchhämdlerhaus, Plaiostraße Io, 1. Stock, Zimmer 1, anf- suchen. Hier wird den von auswärts zugereisten Damen und Herren eine List« empfehlenswerter Wohnungen (mit oder ohne Verpflegung) vorgelegt werden, sobaß sie unter ortskundiger Beratung des Direktors eine ihnen zusagende Wohnung in der Nähe des Buchhändlerhauses selbst wählen können. Sollte jemand behindert sein, rechtzeitig nach Leipzig zu kommen, so wolle er doch die Übersiedlung beschleunigen, um hier möglichst bald die Arbeit aufnehmen zu können. Es liegen genügend Wohnungsmeldungen vor, sobaß jeder ein Zimmer nach Wunsch finden wird. , , . ,—,—- Vorlesungen sür Buchhändler an der Handelshochschule Berlin, Sommerscmester 1924. — Am kommenden Sommerfeinester finden erfreulicherweise in der Berliner Handelshochschule (Spandauer Straße 1) wieder Vorlesungen fürBuchh ä n d l e r statt, und zwar wird der bekannte Mitverfasser des Lehrbuches Paschke und Rath, »Lehrbuch des deutschen Buchhandels«, Herr Max Paschke, in Firma Haube L Spener'sche Buchhandlung, Dozent an der Handelshochschule, vom 1. Mai- d. I. ab jeden Donnerstag, abends 7—8 Uhr, Vorlesungen über das besonders interessant! Thema Autor und Verleger halten. Hörer und Hörerinnen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben, werden ohne Nachweis einer bestimmten Vorbildung zugelassen. Die Hörergebühr beträgt für das Semester 10 Golbmark. Durch eine Zuwendung der »Korporation der Ber liner Buchhändler« ist die »Kreds-JubiläumL-Siiftung« in der Lage, Angehörigen des Berliner Buchhandels Hörerkarten zum ermäßigten Preise von S Goldmart (statt 10 Goldmark) zur Verfügung zu stellen. Gesuche um Überlassung oon Hörerkarten zum ermäßigten Preise von S Goldmark find schriftlich an den Schatzmeister der »Kreds-Jubiläuins- Stiftung«, Herrn Rudols Mühring (Geschäftsführer der »Korporation der Berliner Buchhändler«), Berlin W. 90, Buchhändlerhof 2, zu richten. »Palm« Verein jüngerer Buchhändler in München. — Das Au-bcl- sest des SOjährigen Bestehens dieses Vereins findet am 3. und 4. Mai 1924 mit folgendem Programm statt: Sonnabend, 3. Mai, findet im Malhiidensaal, Mathildcnstraße, abends 7 Uhr, ein Fest-Kommers stau, dem sich am nächsten Tage eine Familienunterhaltung mit Tanz im Festsaal der »Neuen Schieststätte- in Sendling, Zielstattstraße, an- schliesten soll. Zuschriften sind zu richten an den Vorsitzenden, Herrn Rudols Ohmsieder in München, Ballepstraße 40 I. Preisausschreiben der Sammlung Göschen. — Am Bbi. Nr. 79 oom 2. April 1924 hatte der Verlag Walter de Grutzter L Co. in Berlin ein Preisausschreiben erlassen, ans das hier -nochmals Hingewiefeu sei. Es hieß dort: Prämiiert werden die drei kürzesten, dabei treffendsten und «mprägsamsten Aussprüche, Verse oder Sätze, die den Zweck und die Bedeutung der Sammlung Göschen für alle Ge bildeten zum Ausdruck bringen und geeignet find, als Schau felt st e r p l a k a i e tu Sammlung Göfchen-Sonderfenstern das Publi kum zu fesseln und zum Kauf zu ermuntern. An diesem Preisaus schreiben kann sich jeder Buchhändler beteiligen: 1. Preis: 2S0 Mark; 2. Preis: 109 Mark: 3. Preis: SO Mark. Di« Antworten sind nur mit einem Kennwort zu versehen, das außerdem ans einem gleichzeitig mitgesandten Umschlag erscheinen muß, in dem verschlossen der Name des Verfassers anzugeben ist. Di« preisge krönten Einsendungen werden im Börsenblatt veröffentlicht. Der Verlag behalt sich vor, nicht prämiiert« Antworten zu weiterer propa gandistischer Verwendung gegen fünf Bände der Sammlung Göschen (Auswahl nach Wunsch des Einsenders) zu erwerben. Annahme- schluß: 1. Mai 1924. Ausstellungen. -— In C h a r l o tt e n bu rg veranstaltet das vom Kachschriststeller Ernst Colli-N ins Leben gerufene Coroinus- Antiquartat vom 27. April bis 24. Mai ein« Ausstellung des W e i m a re r N e i h e r - V e r l a g s. Diese von WaltherKlemm und A l e x an- d e r O l b r i ch t illustrierten Bücher sind in künstlerische Han-deinbände des bekannten Kunstbuchbinbers Otto Dorfner, Weimar, gekleidet. Ferner werden andere Einbände von Dorsner aus gestellt. Außerdem gelangen Gemälde und Holzschnitte von Arthur Sega -l zur Ausstellung. Die Eröffnung- der Ausstellung findet Sonn tag, den 27. April von 1-1-—2 Uhr statt. Im übrigen ist die Aus stellung werktäglich von 11—0 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet. — An Kaiserslautern soll, wie bereits i-m Bbi. Nr. 73 initgeteili, aus Anregung des Direktoriais der Meisterschule für Handwerk das neueste und beste Lehrmaterial für die gesamten Fort bildungsschulen der Psalz zu einer Wanderausstel lung znsammengefaßt werden. Da di« ganze Pfalz sür den Absatz in Frage kommt und deshalb auch mit einem finanziellen Ersolg zu rechnen sein dürste, so werden die Herren Verleger einschlägiger Literatur wiederholt ersucht, sich mit der Firma H. Dörner in Kaisers lautern in Verbindung zu setzen. — In Schwerte soll- im Mai d. I. die 2. K unst g ew er b e-A-usst e ll u n g und Bücher- s ch a u abgehalten werden. Di« Bücherschau soll dem Bücher liebenden Publikum einen- Blick in die Welt der geistig Arbeitenden geben. Den Mittelpunkt dieser Abteilung wird «ine Sondergrnppc des Ansel-Ver- lags bilden und innerhalb dieser Gruppe wiederum die Werke von Albrecht Schaesser, die eine allgemeinere Beachtung verdienen. Neben dem Insel-Verlag werden noch die Werke des Engen Dieberichs Ver lags eine besondere Gruppe bilden, sobaß sich der Besucher «in unge fähres Bild von der Einstellung eines Verlags machen kann, der in dem heutigen Kulturleben eine -ganz bedeutende Roll« spielt. Weiter erwähnt seien noch die Verlage C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung, München, K. Bruckmann, München-, Hesse L Becker, Leipzig, Kiepen- Heuer, Potsdam, R. Piper L Co., München, E. Rowohli, Berlin, Fr. W. Nnhsus, Dortmund, Velhagen L Klasing, Bielefeld, G. Wester- «amr, Brannschweig. Das vielseitig Gebotene wird zu einer geschmack vollen Wirkung zus-am-mengestel-li und soll durchaus den Charakter des Schönen und Künstlerischen erhalten. Die Eröffnung -der Aus stellung ist ans Freitag, den 9. Mai d. A., nachmittags 3 Uhr im großen Saale des E-oang. Gemeindehauses festgesetzt. Auskunft erteilt bereit willigst die Firma A. Saatmann L Sohn in Schwerte, Brückstraße 2.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder